The Wall – Mauern der Welt
25.05.2024 • 10:45 - 11:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Wall - Mauern der Welt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Geschichte

The Wall – Mauern der Welt

Der Fall der Mauer am 9. November 1989 war einer der bedeutendsten historischen Momente des 21. Jahrhunderts. Er war symbolträchtiger Ausdruck einer friedlichen Revolution und der sprichwörtlichen Macht des Volkes. Als die Tage der DDR gezählt waren, offenbarte sich nach und nach das ganze System der Willkürherrschaft aus Überwachung und Kontrolle jenseits der Mauer. Hatte die Mauer die Menschen in der DDR äußerlich wie in einem Gefängnis eingesperrt, sorgten Institutionen wie die Staatssicherheit mit einem historisch einmalig umfangreichen Netz an Informanten für Unterdrückung nach innen. Jeder Impuls des Aufbegehrens sollte erstickt werden, kein Aspekt und sei er noch so privat, unbeobachtet bleiben. Sogenannte Staatsfeinde - und jeder, der das Land verlassen wollte, galt als solcher - wurden nicht selten im Gefängnis der Staatssicherheit Hohenschönhausen unter psychischen und physischen Qualen gefangen gehalten. Der Film lässt die Menschen selbst über ihr Leben im Schatten der Mauer und erfahrenes Leid erzählen, darunter die frühere DDR-TV-Ansagerin Edda Schönherz und Roland Jahn, - der schon als Student in Opposition zum Ostberliner Regime ging. Auch über 30 Jahre später hält der Film so über die Erzählungen Betroffener neue Einsichten bereit und trägt zum mitfühlenden Verständnis bei, wie sehr das dunkle Erbe des Berliner Todesstreifens auch heute noch in das wiedervereinte Deutschland hinein reicht.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.