Theresa Wolff - Lost
23.11.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Theresa Wolff
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimireihe

Als Geisel in der Rechtsmedizin

Von Elisa Eberle

In ihrem fünften Fall soll die Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) den Erstickungstod einer 17-Jährigen aufklären. Doch die Obduktion endet in einer Geiselnahme ...

Es ist ein schockierendes Bild, das Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) und Kommissar Bruno Lewandowski (Aurel Manthei) in der Ruine eines seit Jahren verlassenen Jenaer Klinikgeländes erwartet: Die 17-jährige Emilia Geissler liegt tot auf einer Matratze auf dem Boden. Ihr Kopf steckt in einer Plastiktüte, und das furchtbare Szenario stellt das Duo vor ein Rätsel: War es ein Tötungsdelikt, ein Selbstmord oder eine Mutprobe, die schiefgegangen ist? "Theresa Wolff – Lost" ist der fünfte Film der ZDF-Krimireihe aus Thüringen. Regie führte abermals Hansjörg Thurn, der zusammen mit Carl-Christian Demke auch Stammautor der Krimireihe ist.

Geiselnahme in der Rechtsmedizin

Emilia ist die Tochter von Oberstaatsanwalt Konrad Geissler (Niels Bormann): "Ein echter Gentleman", wie Lewandowski anmerkt: "Hat mir neulich einen Kaffee spendiert, als ich meine Kohle vergessen habe." Derlei zwischenmenschliches Geplänkel interessiert die eigenwillige Rechtsmedizinerin von Haus aus wenig. Sie spricht ohnehin viel lieber mit all jenen Menschen, die auf ihrem Obduktionstisch landen.

Im Falle von Emilia wird dieses einseitige Gespräch jedoch jäh unterbrochen: "Zieh sie wieder an", schreit der junge Mann, der mit einer Pistole bewaffnet im Sektionssaal erscheint. Latif Lahani (Rojan Juan Barani) behauptet, der Ehemann der Toten zu sein. Nun will er die Leiche seiner Ehefrau mit nach draußen nehmen. Um seinen Willen durchzusetzen, nimmt er Wolff, ihren Mitarbeiter Bernhard Zeidler (Peter Schneider) und den Praktikanten Jost Breitling (Anton Giuseppe Arnold) kurzerhand als Geiseln. Fortan liegt es also an Wolff, eine Eskalation zu verhindern, während Lewandowski und sein Kollege Ceyhan Topal (Sahin Eryilmaz) ihrerseits versuchen, die Umstände, die zum Tod der jungen Frau führten aufzuklären sowie das SEK unter Leitung von Nikola Meyer (Katrin Hansmeier) in Schach zu halten ...

Emily Cox folgt auf Nina Gummich

"Theresa Wolff – Lost" erzählt eine ungewöhnliche und gleichsam schockierende Geschichte. Das unkonventionelle Verhalten der Titelheldin, die buchstäblich ihr Leben aufs Spiel setzt, um den Fall zu lösen, macht dabei wieder einmal den besonderen Reiz der 2021 gestarteten Krimireihe aus. Diese ungewöhnliche Perspektive des Krimis war es letztlich auch, die Hauptdarstellerin Nina Gummich von dem Projekt überzeugte: "Theresa spricht mit den Toten – ohne dass es esoterisch oder Mystery-mäßig wird", betonte die inzwischen 33-Jährige bereits 2021 in einem Interview: "Sie versucht, eine andere Art von Beziehung zu diesen Körpern und Wesen aufzubauen."

Leider werden die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht mehr allzu häufig in den Genuss dieser ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden kommen: Wie das ZDF im Oktober berichtete, kehren sowohl Nina Gummich als auch Aurel Manthei der Krimireihe den Rücken, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Zwar soll die Reihe unter dem bisherigen Untertitel "Der Thüringenkrimi" fortgesetzt werden, allerdings bleibt abzuwarten, inwieweit sich die nachfolgende Rechtsmedizinerin Dr. Mala Murphy (Emily Cox) und der Kriminalhauptkommissar Moritz Herbst (Golo Euler) von der Masse der TV-Ermittler absetzen werden.

Zwei weitere Fälle in alter Besetzung

Die Dreharbeiten zum ersten neuen "Thüringenkrimi" fanden von Anfang Oktober bis Anfang November in Jena und Umgebung statt. Im Film unter Regie von Judith Kennel (Buch: Khyana el Bitar) gilt es, den Unfalltod einer umstrittenen Familienrichterin aufzuklären. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

Bevor es so weit ist, dürfen sich Fans des alten Duos über zwei weitere Filme mit Gummich und Manthei freuen. Ein genauer Sendetermin für die Filme "Passion" und "Nebel" (Arbeitstitel) steht noch nicht fest. Die bisher gezeigten vier Folgen der "Theresa Wolff"-Reihe erreichten zwischen 5,30 und 7,02 Millionen Menschen, was durchaus beachtlichen Gesamtmarktanteilen zwischen 18,4 und 27 Prozent entsprach.

Theresa Wolff – Lost – Sa. 23.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.