They Want Me Dead
16.06.2025 • 22:15 - 23:45 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
 Aidan Gillen (Jack), Nicholas Hoult (Patrick), Jon Bernthal (Ethan), Medina Senghore (Allison), Finn Little (Connor Casserly), Angelina Jolie (Hannah).
Vergrößern
L-R: Jack (Aidan Gillen), Patrick (Nicholas Hoult)
Vergrößern
Hannah (Angelina Jolie)
Vergrößern
Furchtlose Feuerwehrfrau: Angelina Jolie als Hannah
Vergrößern
Originaltitel
Those Who Wish Me Dead
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Thriller

They Want Me Dead

Montana. Eine Feuerwehrfrau findet bei ihrer Wache im Wald den kleinen Connor. Connor ist auf der Flucht vor zwei Profikillern, die bereits seinen Vater getötet haben. Der Junge ist im Besitz wertvoller Dokumente, die ihm der Vater vor seinem Tod übergab. Ohne Hannah hat Connor keine Chance, den Killern lebend zu entkommen. Ein Action- und Survival-Thriller mit Angelina Jolie als taffer Heldin. Fort Lauderdale, Florida. Das Haus eines Staatsanwalts explodiert, der Mann und seine Familie sind tot. Die Nachricht schreckt den forensischen Buchhalter Owen (Jake Weber) in Jacksonville, Florida, auf. Er hat mit dem Staatsanwalt in Fort Lauderdale eng zusammengearbeitet und ist nun als letzter im Besitz von Belastungsmaterial gegen eine verbrecherische Organisation, die zwei Killer Jack (Aidan Gillen) und Patrick (Nicholas Hoult) auf ihn angesetzt hat. Mit seinem 12-jährigen Sohn Connor (Finn Little) flieht Owen mit dem Auto Richtung Westen, die Killer heften sich an seine Fersen. Ein Foto in seinem verlassenen Haus hat ihnen Montana als möglichen Fluchtort verraten. Owen will zu seiner Schwester Allison (Medina Senghore), die dort mit ihrem Mann, dem Polizisten Ethan (Jon Bernthal), lebt. Owen schafft es mit Connor nach Montana, gerät dort aber in eine Falle. Kurz vor seinem Tod übergibt er seinem Sohn Connor das Belastungsmaterial. Connor flieht in die Wälder. Jack und Patrick müssen nun Connor finden. Sie legen ein Feuer, um das Kind aus dem Wald zu locken. Hannah (Angelina Jolie) ist eine von ihrer Arbeit gezeichnete Frau. In Montana bekämpft sie mit ihren Kollegen als Feuerwehrfrau schwere Waldbrände, die zu bestimmten Jahreszeiten vermehrt auftreten. Einer ihrer letzten Einsätze hat sie traumatisiert. Drei Jungen kamen bei einem Waldbrand ums Leben, weil Hannah die Richtung, aus der der Wind kommen würde, falsch eingeschätzt hat. Jetzt ist sie an der Reihe, auf einem der in der Wildnis gelegenen einsamen Wachtürme die Wälder auf Brände zu beobachten. Dort begegnet ihr Connor. Hilfe rufen können die beiden nicht, da bei einem Gewitter der Blitz einschlug und die technische Ausrüstung im Wachturm verschmort ist. Hannah will Connor in die Stadt bringen. Jack und Patrick wollen das mit allen Mitteln verhindern, kennen keine Skrupel. In der Wildnis entbrennt ein Kampf auf Leben und Tod vor dem Hintergrund des sich rasant ausbreitenden Feuers. Regisseur Taylor Sheridan ist ein Spezialist für Grenzerfahrungen. Zu seinen berühmtesten Filmen gehören "Sicario" (Drehbuch) und "Wind River" (Buch und Regie). Grenzerfahrung ist in vielerlei Hinsicht sein Thema, geografische Grenzen, politische Grenzen, menschliche Grenzen spielen dabei eine wichtige Rolle. Sheridans Filme sind immer eng mit einem besonderen Landstrich der USA verbunden, hier ist es der waldige Westküstenstaat Montana. Gedreht wurde allerdings in New Mexico. Doch die im Film genannten Orte - Lewis and Clark Trail, Continental Divide Trail, Park County - existieren wirklich. Die Romanvorlage von Michael Koryta ist unter dem Titel "Die mir den Tod wünschen" auch auf Deutsch erschienen. Schauspieler Nicholas Hoult, hier ein kaltblütiger Killer, begann seine Karriere als Kind an der Seite Hugh Grants in dem Klassiker "About a Boy".

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.