Things We Lost in the Fire - Eine neue Chance
02.06.2024 • 01:30 - 03:20 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Things We Lost in the Fire
Produktionsland
USA, CDN, GB
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 26. September 2007
Spielfilm, Drama

Things We Lost in the Fire - Eine neue Chance

Brian (David Duchovny), Anfang 40, hat viel Glück im Leben: Er liebt seine Frau Audrey (Halle Berry) und seine beiden Kinder, hat einen guten Job und ein schönes Haus. Eines Abends, als er nochmals hinausgeht, um ein Eis zu kaufen, gerät er an ein streitendes Paar. Er geht dazwischen und will den Streit schlichten. Da zieht der Mann eine Waffe und erschiesst ihn kurzerhand. Als Audrey die Nachricht vernimmt, bricht sie zusammen. Doch nicht nur für sie ist Brians Tod eine Tragödie. Auch Jerry (Benicio Del Toro) wird durch die Nachricht aus der Bahn geworfen. Der ehemalige Anwalt kämpft mit seiner Drogensucht. Einzig Brian, sein ältester Freund aus Kindertagen, hatte über die Jahre immer loyal zu ihm gehalten und ihn auch finanziell unterstützt. An der Beerdigung macht Audrey, die nie etwas mit Jerry zu tun haben wollte, einen Schritt auf ihn zu: Sie bietet ihm eine Bleibe bei sich im Haus an und will ihm helfen, von seiner Sucht loszukommen. Vereint in der Trauer um den Verstorbenen und in seinem Angedenken könnten sie so einander beistehen. Jerry nimmt das Angebot zögernd an - er weiss nicht, ob er Audreys Ansprüchen gerecht werden kann. Zuerst scheint sich alles zum Guten zu wenden, Jerry macht einen schmerzhaften, aber erfolgreichen Entzug, geht morgens zum Joggen mit dem Nachbarn und wird nach und nach zur Vaterfigur für die beiden Kinder. Doch Konflikte sind programmiert und als Audrey ihn nach einem Streit wieder rausauswirft, scheint der Teufelskreis für Jerry von vorne zu beginnen. Die Dänin Susanne Bier ("After the Wedding") legte mit "Things We Lost in the Fire" ihre erste US-Produktion vor. Der Film kommt geschliffener und kommerzieller daher als ihre früheren europäischen Werke, und doch kann Bier auch hier ihre Stärken voll ausspielen: Sie führt die Stars in den Hauptrollen zu Höchstleistungen und versteht es, die Emotionen der beiden Trauernden in all ihrer Komplexität sichtbar zu machen. In der Rolle von Jerry überzeugt Benicio Del Toro, der für seine Rolle als Drogencop in "Traffic" einen Oscar bekam und mit dem Zweiteiler "Che" seinen Ruf als Schauspieler für schwierige Rollen festigte. Und als Audrey brilliert Halle Berry, die für "Monster's Ball" als erste Afroamerikanerin einen Oscar erhielt.

Der Trailer zu "The Lost"

Darsteller

Die US-amerikanische Schauspielerin Halle Maria Berry wurde am 14. August 1966 in Cleveland, Ohio geboren.
Halle Berry
Lesermeinung
"Akte X" machte ihn berühmt: Schauspieler David Duchovny.
David Duchovny
Lesermeinung
Alison Lohman
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.