Tief durchatmen, die Familie kommt
18.12.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
Gundula (Andrea Sawatzki, l.) und ihr Mann Gerald (Axel Milberg, r.) lieben sich. Doch beim Weihnachtsfest mit der Familie schlittern sie in eine Ehekrise.
Vergrößern
Gundulas Mutter Ilse (Christine Schorn, l.) macht sich Sorgen um ihren dementen Mann Edgar (Günther Maria Halmer, r.).
Vergrößern
Hans-Dieter (Stephan Grossmann, r.) und seine Frau Rose (Eva Löbau, l.) kommen Weihnachten zu Besuch und werden von einem Weihnachtsmann überfallen. Der Schreck ist groß.
Vergrößern
Gundula (Andrea Sawatzki, r.) liebt ihren dementen Vater Edgar (Günther Maria Halmer, l.).
Vergrößern
Hausfrau Gundula (Andrea Sawatzki, l.) träumt von einem luxuriösen Weihnachtsfest mit ihrem Atemtherapeuten, Herrn Mussorkski (Uwe Ochsenknecht, r.). Sie ist verliebt.
Vergrößern
Gundula Bundschuh (Andrea Sawatzki) feiert Weihnachten mit der ganzen Familie. Alles geht schief.
Vergrößern
Gundula Bundschuh (Andrea Sawatzki) trifft letzte Vorbereitungen für das Weihnachtsfest mit ihrer Familie. Alles geht schief.
Vergrößern
Gundula (Andrea Sawatzki, r.) bereitet gerade die Ente für das Weihnachtsfest mit der Familie vor. Ehemann Gerald (Axel Milberg, l.) ist schon entnervt. Und Sohn Matz (Claudio Schulte, M.) will einfach nur spielen.
Vergrößern
Gundula (Andrea Sawatzki, r.) bekommt zu Weihnachten Besuch von der ganzen Familie. Mutter Ilse (Christine Schorn, l.) macht sich Sorgen um ihren dementen Mann Edgar (Günther Maria Halmer, M.).
Vergrößern
Für Gundula (Andrea Sawatzki, l.) wird das Weihnachtsfest mit der Familie zur Strapaze. Mutter Ilse (Christine Schorn, r.) macht sich Sorgen um ihren dementen Mann.
Vergrößern
Gundula Bundschuh (Andrea Sawatzki) träumt von schönen Weihnachtsfeiertagen mit ihrer Familie. Doch alles kommt anders.
Vergrößern
Gundula Bundschuh (Andrea Sawatzki, l.) und ihr Mann Gerald (Axel Milberg, r.) erleben ein chaotisches Weihnachtsfest mit ihrer ganzen Familie.
Vergrößern
Gundula (Andrea Sawatzki, l.) strahlt und freut sich, dass es ihrem dementen Vater Edgar (Günther Maria Halmer, r.) heute gut geht.
Vergrößern
Gundula (Andrea Sawatzki, r.) und ihr Mann Gerald (Axel Milberg, l.) freuen sich aufs gemeinsame Weihnachtsfest. Wenn nur die liebe Verwandtschaft nicht wäre.
Vergrößern
Gerald (Axel Milberg, l.) und seine Frau Gundula (Andrea Sawatzki, r.) sind an Weihnachten total entnervt von ihrer Verwandtschaft und schlittern in eine Ehekrise.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2015
TV-Film, TV-Komödie

Vom Durchhalten im emotionalen Chaos

Von Antonia Hofmann

Andrea Sawatzki spielt die Hauptrolle in der launigen Verfilmung ihres eigenen Weihnachts-Romans. Das ZDF wiederholt den gut beobachteten "Festfilm" von 2015.

Andrea Sawatzki überzeugte als sensible Frankfurter "Tatort"-Kommissarin Charlotte Sänger und spielte sich in der TV-Serie "Borgia" ebenso souverän durch die italienische Renaissance. Nebenbei arbeitet die heute 54-Jährige seit 2013 ("Ein allzu braves Mädchen") auch als Literatin. Die Tonalität ihrer Bücher würde man im Englischen als "bitter sweet" bezeichnen. Sawatzkis zweiter Roman "Tief durchatmen, die Familie kommt" (ebenfalls 2013) erzählte vom Weihnachtsstress einer modernen Familie. Zwei Jahre später verfilmte Regisseurin Vivian Naefe ("Obendrüber, da schneit es") den tragikomischen Stoff. In der Hauptrolle ihres eigenen Romans: Andrea Sawatzki als moderne, pfiffige Ehefrau und Mutter. Das ZDF wiederholt den gelungenen Festtagsfilm von 2015.

Gundula Bundschuh (Sawatzki) lädt jedes Jahr die Familie über die Weihnachtsfeiertage ins scheinbar nette Vorstadtidyll ein. Was mit kleinen Sticheleien und Sprüchen beginnt, endet später in einem großen Knall – und unliebsamen Wahrheiten, die ans Tageslicht kommen. Dabei erschufen Sawatzki beziehungsweise Drehbuchautor Mathias Klaschka ("Bella und der Feigenbaum") inmitten des allgemeinen Weihnachtswahnsinns sehr liebenswerte Charaktere. Eine frustrierte und zynische Mutter (Christine Schorn), die gerne einmal die Verantwortung für den an Alzheimer erkrankten Vater (Günther Maria Halmer) abgeben würde. Den egozentrischen und wichtigtuerischen Bruder (Stephan Grossmann), der zum Leid aller Familienmitglieder alljährlich seine selbst geschriebenen Ratgeber vorliest. Und eine schnippische, nicht erwachsen werden wollende Schwiegermutter (Judy Winter), die den Eheleuten ganz nebenbei eine Affäre zur Auffrischung ihrer Beziehung rät.

Vorhersehbar wird die Komödie trotz des überspitzten Personals nebst ebensolcher Plot-Ideen dennoch nicht. Kleine Überraschungen und spritzige Dialoge machen den Film zu mehr als nur vorweihnachtlichem TV-Geplänkel. Schnell merkt man der eigentlich leichtfüßigen Komödie ihren ernsten Unterton an: Das allgemeine Familien-Tohuwabohu spitzt Gundulas offensichtliche Ehekrise noch einmal weiter zu. Sie fühlt sich zu einem anderen Mann, ihrem Atemtherapeuten (charmant: Uwe Ochsenknecht), hingezogen, während Ehemann Gerald (Axel Milberg) sich mit seinen Schlagern in eine andere Realität träumt. So wird das Fest für die beiden zu einer ganz eigenen Herausforderung.

Im Mai 2017 setzte das Zweite die Erzählung der Familie Bundschuh fort. Die Urlaubsgeschichte "Von Erholung war nie die Rede" entstand wiederum nach einer Romanvorlage Andrea Sawatzkis unter der Regie Vivian Naefes.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.