In ihrem Berufsalltag hat Susanne gleich ihre erste Bewährungsprobe zu bestehen. Ein Orang-Utan ist an Hepatitis erkrankt, und nun muss auf schnellstem Wege die Herkunft des Erregers festgestellt werden. Auf der Jagd nach dem Virus bringt Kinderarzt Christoph Lentz Susanne schließlich auf die richtige Spur: Ein Tierpfleger, in dessen Familie ein Säugling unbemerkt an Hepatitis erkrankt war, hat das Tier angesteckt. Unterdessen ist der vorerst noch amtierende Zoodirektor Prof. Baumgart eifrig darum bemüht, seine Nachfolgeschaft zu regeln. Er drängt seinen Freund Dr. Vogel, für dieses Amt zu kandidieren und verspricht sich davon, auch zukünftig Einfluss auf den Zoo zu haben. Aber die Rechnung geht leider nicht auf, denn Dr. Reinhard Fährmann macht das Rennen. Der ehemalige Studienkollege Susannes war vorher Direktor eines wirtschaftlich außerordentlich erfolgreichen Safariparks. Er macht von vornherein klar, dass er auf Publikumsattraktivität und Gewinn bringende Wirtschaftlichkeit setzen wird. Susannes Comeback in ihrem Traumberuf bringt nicht nur neue Herausforderungen mit sich, sondern auch jede Menge Alltagsstress. Für Klaus steht die Firma nach wie vor an erster Stelle, und er fällt daher im Haushalt komplett aus. So bleibt auch die Organisation von Jonas' Geburtstagsparty letztlich an Susanne hängen. Und dann hätte Klaus beinahe vergessen, das Fahrrad zu besorgen, das sich der Junge so sehnlich wünscht. Aber da scheint es auch noch Männer zu geben, die ganz anders sind - Männer wie Christoph Lentz.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.