Tierärztin Dr. Mertens
08.12.2025 • 14:40 - 15:30 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, rechts), ihr Sohn Jonas (Ludwig Zimmeck, Mitte) und dessen Freundin Rebecca (Elisabeth Böhm) freuen sich darüber, dass das kambodschanische Mädchen aus dem Rollstuhl aufgestanden ist.
Vergrößern
Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, links) und Pflegerin Anett (Anna Bertheau) untersuchen das Ohr einer Elefantenkuh.
Vergrößern
Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, rechts) und Christoph Lentz (Sven Martinek, Mitte) mit den Kindern Jonas Mertens (Ludwig Zimmeck, 2. von rechts) und Rebecca Lentz (Elisabeth Böhm, links) und mit Chea San (Linh Pham Dan, im Rollstuhl) auf dem Weg zur Elef
Vergrößern
Klaus Mertens (Horst-Günter Marx) trifft seine Geliebte Alexa Hendriks (Simone Hanselmann) im Hotel und teilt ihr mit, dass ihn seine Frau aus dem Haus geworfen hat.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Altersfreigabe
6+
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

Der kleine Elefant Voi Nam hat sich schwer verletzt: Bei Rangordnungskämpfen ist er zwischen die Fronten geraten und am Bein verwundet worden. Sollte es gebrochen sein, würde dem Tier ein Kampf um Leben und Tod bevorstehen, denn für Elefanten gibt es bei einer Fraktur keine wirklichen Heilungschancen. Susanne gibt die Hoffnung nicht auf, dass es sich um eine Prellung handelt, und verordnet dem Jungtier zunächst nur einen Salbenwickel. Die Situation spitzt sich zu, als Voi Nam die Schmerzen in seinem Bein nicht mehr erträgt, sich hinlegt und nicht mehr aufstehen will. Eine längere Bewegungslosigkeit könnte zu Kreislaufversagen führen, so steht es für den kleinen Elefanten nun auf Messers Schneide. Mit der Unterstützung der Elefantenmutter Thrin schafft es Voi Nam schließlich, doch wieder aufzustehen. Umso größer ist die Erleichterung, als klar wird, dass sein Bein lediglich geprellt ist. Dank Voi Nam schöpft auch Christophs kleine kambodschanische Patientin Chea San, die bei einer Landminenexplosion ein Bein verloren hat, neuen Lebensmut: Als Susanne ihr die Möglichkeit gibt, dem genesenden Voi Nam einen Krankenbesuch abzustatten, findet auch das Mädchen endlich Kraft und Mut, erste Schritte mit ihrer neuen Prothese zu wagen. Zähneknirschend muss Klaus hinnehmen, dass Susanne nach der Trennung das Haus für sich und Jonas beansprucht, aber kampflos aufgeben... das will er nicht. So lehnt er Alexandras Vorschlag, eine gemeinsame Wohnung zu mieten, ab, und zieht in ein Hotelzimmer. Susanne wiederum distanziert sich wieder etwas mehr von Christoph. Sie muss sich jetzt um Jonas kümmern, der sichtlich unter der Trennung seiner Eltern leidet. Dennoch bleibt spürbar: Susanne und Christoph sind längst mehr als gute Freunde und in allen möglichen Lebenslagen füreinander da.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.