Tierarzt Sebastian Brunnen (Gregor Törzs) wagt mit seiner Tochter nach dem Tod seiner Frau einen Neuanfang auf dem Land. Hier bekommt er es auf dem Reiterhof von Katherina Mohr (Valerie Niehaus) gleich mit dem Verdacht einer Seuche zu tun. Gemeinsam mit Katherina setzt er alles daran, das Leben der Tiere zu retten, dabei kommen sich die beiden auch privat näher. Aber Sebastians Tochter fühlt sich unglücklich im neuen Zuhause. In weiteren Rollen Doris Kunstmann, Rüdiger Vogler und Philipp Moog. Der sympathische Tierarzt Sebastian Brunnen zieht aus Berlin in ein Städtchen an der Mosel, wo er eine alteingesessene Veterinär-Praxis übernimmt. In der ländlichen Idylle hofft er, über den Tod seiner Frau hinwegzukommen und endlich mehr Zeit mit seiner halbwüchsigen Tochter Kira verbringen zu können. Dort wird Sebastian überraschend mit einem besonders heiklen Fall konfrontiert. Auf einem kleinen Reiterhof, den die junge Katherina Mohr mit Unterstützung ihrer Tante Magda betreibt, entdeckt er, dass eine Zuchtstute mit dem Erreger einer hoch ansteckenden Seuche infiziert ist. Obwohl Sebastian das Tier sofort einschläfert, will der zuständige Amtsarzt Dr. Gebhard, der sich von dem neuen Tierarzt übergangen fühlt, sämtliche Pferde auf Katherinas Hof töten, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Sebastian ist zwar sicher, dass diese Maßnahme unnötig ist, doch Gebhard weiß zu Katherinas Entsetzen ausgerechnet ihren Verlobten Daniel auf seiner Seite, der als Bürgermeister um das touristische Image seiner Stadt fürchtet. Auf Sebastians Drängen hin gibt der zuständige Ausschuss ihm und der verzweifelten Katherina eine letzte Chance, das Leben der Pferde zu retten: Innerhalb von 48 Stunden müssen sie den Beweis erbringen, dass der Seuchenherd nicht auf Katherinas Hof liegt. Für die beiden beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.