Tierische Helfer - Mit Hunden in der Suchtklinik
02.12.2025 • 21:45 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Tierisch gute Helfer: "Dodge Challenger" (rechts) und "Maja" beim Mittagsspaziergang in Schwerin. Ohne sie wären ihre Besitzer Mark und Paul nicht hier, würden sie auch keine Therapie machen. Die beiden Männer waren jahrelang drogenabhängig und sind jetzt
Vergrößern
Rottweiler Rhodesian-Mix "Dodge Challenger" (7).
Vergrößern
Gemeinsames Kochen als Therapie. Im Magnus-Huss Rehabilitationszentrum für Abhängigkeitserkrankungen in Schwerin kochen die Gruppen einmal die Woche gemeinsam ein Gericht ihrer Wahl. Viele von ihnen waren lange drogenabhängig und haben zurückgezogen geleb
Vergrößern
Unzertrennlich. Paul und seine Hündin "Maja". Sie ist seit langem seine Vertraute, sein Anker. Für Paul war "Highsein" jahrelang das Lebensziel. Ohne Maja hätte der den Schritt in die Therapie nicht gemacht, sagt Paul.
Vergrößern
Originaltitel
Tierische Helfer - Mit Hunden in der Suchtklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Tierische Helfer - Mit Hunden in der Suchtklinik

Für viele Drogensüchtige gibt es nur einen Grund, weshalb sie noch leben wollen: ihr Hund. In Schwerin befindet sich Deutschlands einzige Rehabilitationsklinik, in der Hunde und Katzen gehalten werden dürfen, die eine tragende Rolle beim Heilungsprozess übernehmen. Nur weil sie ihren besten Kumpel mitbringen durften, haben auch Mark und Paul den Weg in die Therapie gefunden. Viele soziale Kontakte haben die beiden nicht mehr. Beide konsumierten jahrelang harte Drogen, Freunde und Verwandte wandten sich ab. Der Hund ist jetzt ihr Anker. In Schwerin lernen sie, wie ein geregeltes Leben wieder möglich sein kann mit der Aussicht auf eine Rückkehr ins Berufsleben. Ein halbes Jahr lang ist die Klinik ihr Zuhause. Wie es dann weitergeht, weiß niemand.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.