Tod am Rennsteig - Haus der Toten
13.03.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Das Ermittler-Duo Kawig-Schuster (Bernhard Conrad und Kristin Suckow) löst seinen zweiten Fall. Der Thüringen-Krimi um eine besondere Ermittlungsarbeit bietet ambitioniert gebaute Fälle, akribische Ermittlungsarbeit und richtig gutes Schauspiel.
Vergrößern
Jan Kawig (Bernhard Conrad) und Annett Schuster (Kristin Suckow) finden im Waldhaus die Leichen zweier Ehepaare. Ein Killer ist nachts durch das einsame Anwesen gestreift und hat alle Bewohner umgebracht.
Vergrößern
Annett Schuster (Kristin Suckow, rechts) befragt die einzige Überlebende des Waldhaus-Massakers. Es ist die Tochter der ermordeten Familie, Rebecca Senn (Mariella Aumann).
Vergrößern
Der junge Jona Tauber (Jona Levin Nicolai) ist der Freund der das Massaker überlebenden Tochter der Familie. Nun möchte er bei den Ermittlungen dabei sein, doch Beamte halten ihn zurück.
Vergrößern
Die Ermittler arbeiten mit einem Modell des Tatorts. Es diskutieren die Tatnacht (von links): Cem Özbey (Ugur Kaya), Sabine Limmer (Berit Künnecke), Marion Dörner (Anne-Kathrin Gummich) und Jan Kawig (Bernhard Conrad).
Vergrößern
Ermittler Jan Kawig (Bernhard Conrad, links) befragt seinen Stamm-Italiener Giovanni Rossi (Raschid Daniel Sidgi). Weiß er etwas über die ermordeten Landleute und Co-Gastronomen?
Vergrößern
Försterin Maja Schorlau (Sarah Bauerett) und Ermittler Jan Kawig (Bernhard Conrad) haben sich im Wald kennengelernt. Das Interesse füreinander ist offensichtlich.
Vergrößern
Die Hauptermittler des OFA werden von Bernhard Conrad, Kristin Suckow und Anne-Kathrin Gummich gespielt, die diese LKA-Spezialeinheit leitet. Anne-Kathrin Gummich, die auch als Schauspiel-Professorin arbeitet, ist die Mutter der Schauspielerin Nina Gummich.
Vergrößern
Diese Ermittler haben private Seiten, die auch nicht in jedem Krimi auf diese Art und Weise bespielt werden: Jan Kawig (Bernhard Conrad) reflektiert in der Kirche über seine Taten. Annett Schuster (Kristin Suckow) tauscht sich mit ihrem Kollegen aus.
Vergrößern
Originaltitel
Tod am Rennsteig
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Der Richter und sein Henker in Thüringen

Von Eric Leimann

Zum zweiten Mal ermitteln Kristin Suckow und Bernhard Conrad in Thüringen. Der ARD-Krimi "Tod am Rennsteig – Haus der Toten" schockiert mit vier Italo-Leichen im einsamen Waldhaus. Hat die Mafia zugeschlagen? Die durchaus ambitionierte Reihe bietet feines Schauspiel – und Sinn für Polizeiarbeit.

Zum zweiten Mal ermittelt das Team der OFA (Operative Fallanalyse) in Erfurt und am nicht ganz so weit entfernten Rennsteig, nach dem der Thüringen-Krimi benannt ist. Ein rein touristischer Fernsehfilm mit schönen Naturlandschaften und Fällen, bei denen man nicht viel nachdenken muss, ist "Tod am Rennsteig – Haus der Toten" allerdings nicht. Das Ermittler-Duo Jan Kawig (Bernhard Conrad) und Annett Schuster (Kristin Suckow) arbeitet unter der Leitung von Marion Dörner (Anne-Kathrin Gummich, Mutter von Schauspielkollegin Nina Gummich) mit zwei weiteren Kollegen an Fällen, die psychologisches Gespür und akribische Profiling-Analysen erfordern.

Ein besonders brutaler Fall hat sich in einem abseits am Waldrand gelegenen Haus ereignet, das ein italienisches Restaurant beherbergt. Am frühen Morgen fallen dort vier Schüsse. Kurz darauf flüchtet eine vermummte Gestalt mit Helm auf einem Motorrad in Richtung Wald. Bei den vier am Tatort gefundenen Toten handelt es sich um das Gastronomen-Paar sowie zwei mit ihnen verwandte Eheleute. Nur die 16-jährige Tochter der Restaurantbetreiber hat die Tatnacht überlebt – in einem versteckt gelegenen Zimmer. Rebecca (Mariella Aumann) kann sich jedoch an nichts erinnern, was sie in der Höllennacht erlebte. Immerhin kümmert sich Rebeccas Freund Jona (Jona Levin Nicolai) um die Traumatisierte. Auch er hat im Restaurant der italienischen Familie mit angepackt. Sind im Restaurant Mafia-Rächer am Werk gewesen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mariella Aumann sollte man sich merken

Schon "Tod am Rennsteig – Auge um Auge", die Premiere der Reihe im März 2023, machte deutlich: Autor Jens Köster wollte keinen ländlichen Wohlfühl-Krimi erschaffen. Zwei ungewöhnliche, eher in sich gekehrte Ermittler erlebt man hier. Figuren, die man sich erst mal erschließen muss: Jan Kawig ist Thüringer durch und durch. Er "kann" Tischler, geht zum Reflektieren in die Kirche und kabbelt sich mit einem Vater (stark: Uwe Preuss), der ein ähnlich sperriger Charakter ist wie Jan. Dann kommt – in Folge eins – die Neue hinzu: Annett Schuster, die zwar aus Thüringen kommt, aber lange weg war. Wir lernen in "Auge um Auge" recht spät, dass sie auf Frauen steht. Und ansonsten viel Privatsphäre braucht, was in diesem Falle heißt: Zeit für sich alleine.

Im Job sind die beiden Ermittler dann aber akribisch – und auch empathisch. Im neuen Film baut die Kriminaltechnikerin Sabine Limmer (wunderbar normal: Berit Künnecke) ein exaktes Modell des Mordhauses. Eine Art Puppenstube des Horrors. In einer tollen Szene wird von den Ermittlern noch einmal die Mordnacht nachgestellt – um auf versteckte Details zu stoßen. Und nicht nur die Ermittler des "Rennsteig-Krimis" sind top besetzt, auch die Episodenrollen spielen groß auf. Bessere Jugenddarsteller als Mariella Aumann und Jona Levin Nicolai, die das traumatisierte junge Paar spielen, hat man schon länger nicht mehr im deutschen Fernsehkrimi gesehen. Mariella Aumann, Jahrgang 2006, war gerade in der Hauptrolle des Coming-of-Age-Kinofilms "Jupiter" zu sehen. Eine junge Schauspielerin, von der man noch viel hören dürfte.

Thüringer Shooting Star

Bernhard Conrad sah man gerade als Neu-Ermittler in der bockstarken Miniserie "Finsteres Herz – Die Toten von Marnow 2" (ARD Mediathek), wo er an der Seite von Sabrina Amali das zweite Ermittlerpaar neben Sascha Geršak und Petra Schmidt-Schaller spielte. Conrad wurde in Weimar geboren. Er kommt also aus Thüringen. Der 44-jährige Schauspieler mit dem schütteren Blondhaar ist derzeit einer der aufregendsten Schauspieler im deutschen Fernsehen. Er ist Meister des beiläufigen Spiels. Bei Conrad denkt man in fast jeder Szene: Er spielt das so, als wäre es echtes Leben und kein Drehbuch, was da vor einer Kamera zum Film wird.

Der Krimi selbst ist komplex konstruiert und spannend erzählt. Immer mehr gerät die Psychologie der beiden jungen Figuren, in deren Jugendzimmer ein Plakat des Dürrenmatt-Stückes "Der Richter und sein Henker" die Wand ziert, in den Mittelpunkt. Am Ende wird man Zeuge eines Falles, der einen trotz seiner düsteren Tat irgendwie anrührt. Bleibt zu hoffen, dass es nicht wieder zwei Jahre dauert, bis Fall drei vom Rennsteig folgt.

Tod am Rennsteig – Haus der Toten – Do. 13.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Rita Russek spielt oft Dauerrollen
Rita Russek
Lesermeinung
Schauspielerin Simone Thomalla.
Simone Thomalla
Lesermeinung
Spielte schon mit Madonna: Udo Kier.
Udo Kier
Lesermeinung
Feste Größe in Horror-Streifen wie "Resident Evil": Schauspielerin Milla Jovovich.
Milla Jovovich
Lesermeinung
Von der Sitcom ins große Kino: Juliette Lewis.
Juliette Lewis
Lesermeinung
Beck (Peter Haber) muss den Mord an seiner Chefin aufklären.
Peter Haber
Lesermeinung
Vielseitiger Darsteller: James Purefoy
James Purefoy
Lesermeinung
Als Dr. House weltberühmt: Hugh Laurie
Hugh Laurie
Lesermeinung
Sanna Englund als Melanie Hansen in "Notruf
Hafenkante"
Sanna Englund
Lesermeinung
Catherine Vogel - die TV- und Radiomoderatorin im Porträt.
Catherine Vogel
Lesermeinung
Äußert populär als Professors Remus Lupin in Harry Potter: David Thewlis.
David Thewlis
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Haben auch Männer „Wechseljahre“?

Professorin Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Haben auch Männer „Wechseljahre“?.
HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Das neue Buch „Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein“ von Nicole Jäger erscheint ab dem 10. März.
HALLO!

„Ich schreibe, um zu berühren“

Bestseller-Autorin und Comedienne Nicole Jäger präsentiert in ihrem neuen Buch "Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" ehrliche Einblicke in ihr Leben und die Herausforderungen des Erfolgs. prisma hat mit der Schriftstellerin gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt*innen in Sachsen.
Gesundheit

Was tun, wenn das Kind plötzlich stottert?

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Was tun, wenn das Kind plötzlich stottert?
Naomi Krauss spielt die griechische Ermittlerin Eleni Theodoraki.
HALLO!

Naomi Krauss im Interview: „Eleni ist eine starke Frau“

In "Tod in der Bucht - Ein Kreta-Krimi" kehrt Naomi Krauss als Hauptkommissarin Eleni an ihren Geburtsort zurück und muss einen Mordfall aufklären, der ihre Familie betrifft. Unterstützt von einem jungen Team, navigiert sie durch die emotionalen und familiären Verstrickungen auf der idyllischen Insel. prisma hat mit der Schauspielerin über ihre Rolle gesprochen.