Krauses Geheimnis
23.08.2025 • 22:30 - 00:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Horst Krause, Schwester Elsa, Hausfreund Schlunzke und Besucher Albert begrüßen ihre Gäste mit gebremster Freude (v. li.: Andreas Schmidt, Horst Krause, Jörg Schüttauf, Carmen-Maja  Antoni).
Vergrößern
Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause) und seine Schwester Elsa (Carmen-Maja Antoni) haben sich entschlossen, nach Köln zu reisen.
Vergrößern
Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause, li.) stellt mit Erstaunen fest, dass sein Nachbar Karsunke (Fritz Roth) entschieden hat, Schönhorst für immer zu verlassen.
Vergrößern
Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause) kann kaum glauben, dass sein Freund Schlunzke so viel Aufwand für eine Frau betreibt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Komödie

Krauses Geheimnis

Horst Krause genießt den Sommer im brandenburgischen Schönhorst. Er kann es noch immer nicht verwinden, dass seine Schwester Meta den Taxifahrer Rudi geheiratet hat, nach Köln gezogen ist und die Geschwister Horst und Elsa zurückgelassen hat. Wie kann man diesen herrlichen Ort nur freiwillig verlassen? Eines Tages steht ein Fremder mit Seesack auf der Schulter vor Krauses Tür: Der wortkarge Albert bittet um ein Zimmer und macht keinen allzu vertrauenerweckenden Eindruck auf den misstrauischen Dorfpolizisten und seine Schwester. Alberts ganzes Interesse gilt einem Zirkus, der vor vielen Jahren in Schönhorst gastierte. Krause wird hellhörig: Alte Erinnerungen an den Sommer 1961 werden wach, als er der atemberaubenden Dompteuse Sophia Piranelli begegnete und mit ihr den schönsten Sommer seines Lebens verbrachte. Als der mysteriöse Fremde schließlich mit dem eigentlichen Grund seines Aufenthalts herausrückt, erscheint Krause auf einmal eine Reise zu seiner abtrünnigen Schwester Meta nach Köln als eine gute Alternative, der zusehends unübersichtlichen Situation zu entkommen: Denn Albert sucht seinen leiblichen Vater und meint, ihn auch gefunden zu haben. Zum vierten Mal schlüpft Horst Krause in die etwas zu enge Uniform des mürrischen, zugleich herzensguten Dorfpolizisten mit dem knatternden Motorrad. Bernd Böhlich schrieb dem populären Darsteller die Paraderolle auf den Leib und inszenierte auch diese Episode der (n)ostalgischen Notizen aus der Provinz. Neben den markanten Gesichtern von Carmen-Maja Antoni, Angelika Böttiger, Fritzi Haberlandt, Tilo Prückner und Andreas Schmidt verkörpert Jörg Schüttauf den verlorenen Sohn. Gedreht wurde unter anderem in Paris - denn selbst Krause packt diesmal die Reiselust. Die gebürtige Berlinerin Carmen-Maja Antoni (*23. August 1945) gehört zu den vielseitigsten Charakterdarstellerinnen des deutschen Theaters und Fernsehens. Bereits mit 10 Jahren begann sie eine frühe Karriere als Kinderdarstellerin beim Fernsehen der DDR. Nach ihrem Schauspielstudium ging sie ans Potsdamer Hans-Otto-Theater, spielte Anfang der 1970er Jahre an der Berliner Volksbühne, bis sie 1976 zum Berliner Ensemble wechselte. Dort gehörte sie bis 2013 zum festen Ensemble und war in unzähligen legendären Inszenierungen zu sehen. Neben ihrer Bühnentätigkeit avancierte sie auch vor der Kamera zu einer der wandlungsfähigsten Schauspielerinnen. Zunächst vor allem in prägnanten Nebenrollen besetzt, erhielt sie 1987 ihre erste große Hauptrolle in dem DEFA-Film "Kindheit" (Regie: Siegfried Kühn). Es folgten zahlreiche Film- und Fernsehrollen, mit denen sie nach dem Fall der Mauer auch einem gesamtdeutschen Publikum bekannt wurde. So spielte sie von 1994-2013 in der erfolgreichen ZDF-Krimi-Reihe "Rosa Roth" an der Seite von Iris Berben und war u.a. in den preisgekrönten Kino-Produktionen "Das Leben ist eine Baustelle" (1996), "Nachtgestalten" (1999) und "Das weiße Band" (2009) zu sehen. In der beliebten rbb-Filmreihe um den Dorfpolizisten Horst Krause verkörperte Carmen-Maja Antoni in allen neun Filmen Krauses Schwester Elsa. Das rbb-Fernsehen sendet "Krauses Geheimnis" zu Ehren von Carmen-Maja Antoni, die am 23. August ihren 80. Geburtstag feiert.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.