Margarete Steiff
24.08.2025 • 14:00 - 15:30 Uhr
Fernsehfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Von dem Wiener Arzt Dr. Werner (Harals Krassnitzer) lernt Margarete (Heike Makatsch), dass sie trotz ihrer Lähmung schwimmen kann. Zum ersten Mal fühlt sie sich leicht und nicht mehr unbeholfen.
Vergrößern
Zu Margaretes (Heike Makatsch) großer Freude lässt Julius (Hary Prinz) deutlich erkennen, dass er fasziniert von ihr ist.
Vergrößern
Für Kinder ist das Beste gerade gut genug, ist Margaretes (Heike Makatsch) Devise. Deshalb wird der neue Bär aus Mohair hergestellt, selbst wenn Fritz (Felix Eitner) das extraweiche Material arg teuer findet. © SWR/SWR/Bernhard Berger, honorarfrei - Verwe
Vergrößern
Fritz (Felix Eitner) überbringt seiner Schwester eine freudige Nachricht: Der berühmte Arzt Dr. Werner hat sie als Patientin akzeptiert. Jahrelang hat Margarete (Heike Makatsch) gemeinsam mit Fritz auf diese Chance gewartet.
Vergrößern
Originaltitel
Margarete Steiff
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2005
Kinostart
Fr., 23. Dezember 2005
DVD-Start
Do., 16. November 2006
Fernsehfilm, Biografie

Margarete Steiff

Mit Lebensfreude und unbezwingbarem Willen erobert die junge Frau Margarete Steiff Mitte des 19. Jahrhunderts im schwäbischen Giengen ihre Zukunft. Sie ist gehbehindert, doch eine OP in Wien misslingt. Margarete findet sich damit ab, nicht laufen zu können. Julius Tichy, ein Handlungsreisender, den sie auf ihrer Fahrt nach Wien kennengelernt hat, kommt nach Giengen. Margarethe verliebt sich in Julius. Während er eine zweite Nähmaschine für ihr neu gegründetes Konfektionsgeschäft kaufen will, näht sie Filzelefanten als Nadelkissen. Auf dem Weihnachtsmarkt werden die Elefanten als Spielzeug ein Renner. Julius gesteht ihr, dass er eine andere liebt. Einsam stürzt sich Margarete in die Arbeit. Aus dem Unternehmen wird eine florierende Spielzeugfabrik. Margarete und ihr Bruder Fritz entwerfen eine Spielzeugneuheit: einen Bären aus Mohair. Auf einer Spielwarenmesse bestellt ein Amerikaner 3.000 Bären und das vor dem Bankrott stehende Unternehmen kann gerade noch gerettet werden.

Darsteller

Weitere Darsteller
Felix Eitner Donald Arthur Annika Luksch Niklas Ehrensperger Michelle Ilibasic Kathrin Schwinghammer Lilia Seeberger Katharina Seeberger Bernd Tauber Heinrich Schmieder Karl Knaup Patrizia Moresco Stephan Richter

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.