Tod eines Mädchens
14.07.2025 • 03:45 - 05:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Simon Kessler (Heino Ferch)
Vergrößern
Simon Kessler (Heino Ferch, l.), Silke Broder (Anja Kling, M.) und Hella Christensen (Barbara Auer, r.)
Vergrößern
Hella Christensen (Barbara Auer, l.), Simon Kessler (Heino Ferch, M.), Silke Broder (Anja Kling, r.)
Vergrößern
Simon Kessler (Heino Ferch)
Vergrößern
Originaltitel
Nordholm
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Tod eines Mädchens

Der Mord an der 14-jährigen Jenni hat den kleinen Ort an der Ostseeküste tief erschüttert. Alle haben Angst, Misstrauen macht sich breit. Die Ermittlungen haben sich dramatisch zugespitzt. Der Sohn der leitenden Ermittlerin, Hella Christensen, wird zum Hauptverdächtigen. Hella glaubt fest daran, dass sich die Beschuldigungen als Missverständnisse aufklären werden und ihr Sohn Martin unschuldig ist. Ihr Ehemann Johannes holt jedoch bereits strafrechtliche Unterstützung ein. Denn er hat ein Indiz unterschlagen, das seinen Sohn schwer belasten könnte: einen blutigen Pullover. Außerdem sieht alles danach aus, als hätte Martin Jenni als Letzter lebend am Strand gesehen. Als Jennis Eltern, Silke und Hauke, von dem Verdacht gegen Hellas Sohn erfahren, wollen sie mit ihr sprechen. Doch wie kann sie ihnen jetzt unter die Augen treten, wo Martin beharrlich schweigt und sie von Kessler vorübergehend vom Fall abgezogen wurde? Die Ermittlungen bekommen eine neue Wendung, als bei Kessler Spuren auftauchen, die auf einen ähnlichen Fall hindeuten, der sich vor 14 Jahren in dem kleinen Ort ereignet hat. Damals verschwand die 15-jährige Anita Bossen. Sie wurde bis heute nicht gefunden. Kessler begibt sich auf Spurensuche und befragt dazu auch die Mutter des verschwundenen Mädchens. Er fällt aus allen Wolken, als er von ihr erfährt, wer Anitas beste Freundin war: Mareike, die Journalistin. Da Kessler und die Journalistin mittlerweile mehr als nur die Arbeit miteinander verbindet, wundert er sich darüber, dass sie ihm nicht von Anitas Verschwinden erzählt hat. Er entlockt Mareike ein lang gehütetes Geheimnis. Daraus folgt die Erkenntnis, dass die damalige Theorie von Anitas Verschwinden falsch gewesen sein muss. Hängen die beiden Fälle vielleicht zusammen? Handelt es sich gar um ein und denselben Täter? Die Sache gewinnt an Brisanz, als sich herausstellt, dass auch Anita Bossen, so wie Jennifer, in Uwe Hahns Hotel gearbeitet hat. So rückt der Hotelbesitzer wieder in den Fokus der Ermittlungen. Doch in welcher Beziehung stand er wirklich zu den Mädchen? Hella kann unterdessen - trotz ihrer vom Chef verordneten Zwangspause - keine Ruhe geben. Sie ist immer noch fest von Martins Unschuld überzeugt. Sie hofft, dass der weiterhin verschwundene Dennis wieder auftaucht, um von ihm mehr über die Mordnacht zu erfahren. Tatsächlich meldet sich der Junge bei ihr und handelt einen Deal aus: Da er zurück in die strafrechtliche Einrichtung darf und nicht ins Gefängnis muss, erzählt er Hella, dass er Jennifer noch einmal gesehen hat - in einem Auto, das ein kaputtes Rücklicht hatte. Das bringt Kessler auf die Spur von Lars von Ahnefeld, einem Gutshofbesitzer, dessen Wagen ebenfalls ein defektes Rücklicht hat. Diese neue Information entlastet Martin. Hella ist unendlich erleichtert. Sie darf wieder an den Ermittlungen teilnehmen, die sich jetzt ganz auf Uwe und Lars konzentrieren, nachdem auch Hauke ein Alibi vorweisen kann. Was aber verbergen Uwe und Lars in Bezug auf Jenni und Anita? Die Ereignisse überschlagen sich vollends, als es zwischen Kessler und Lars zu einem Schusswechsel kommt, bei dem der Gutshofbesitzer tödlich verletzt wird. Gegen Kessler wird ein Untersuchungsverfahren eingeleitet, ihm könnte der Fall entzogen werden. Darum muss er verstehen, warum Lars auf ihn geschossen hat. Währenddessen spitzt sich die Situation in der Familie Broder langsam zu. In Silkes Laden wurde vor einiger Zeit eingebrochen, was sie aufgrund des Todes ihrer Tochter bisher nicht bemerkt hatte. Was man zuerst für Vandalismus hält, entpuppt sich als der Schlüssel zur Wahrheit. Als Hella und Kessler die Hintergründe zu begreifen beginnen, offenbart sich ihnen das gesamte schreckliche Ausmaß der Tragödie um das tote Mädchen.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.