Tod im Internat
09.10.2017 • 20:15 - 22:00 Uhr
TV-Film, TV-Politthriller
Lesermeinung
Isabell (Nadja Uhl, r.) beim Judounterricht mit Felix (Valentino Fortuzzi, l.).
Vergrößern
Till (Merlin Rose, r.) hat Felix (Valentino Fortuzzi, l.) beim Judo im Griff.
Vergrößern
Direktor Thomas Weiss (Peter Lerchbaumer, l.) führt Isabell Moosbach (Nadja Uhl, r.) als die neue Sportlehrerin mit ihrem Decknamen Karla Parker im Internat ein.
Vergrößern
Konspirative Zusammenkunft am Fenster: Kommissar Sellinger (Hanno Koffler, l.) und Undercover-Fahnderin Isabell Moosbach alias Karla Parker(Nadja Uhl, r.).
Vergrößern
Susanne Wichert (Karoline Eichhorn, 2.v.r.) verschweigt doch etwas. Ihr Mann Herbert (Joachim Król, r.), Kommissar Sellinger (Hanno Koffler, l.) und "Sportlehrerin" Karla Parker (Nadja Uhl, 2.v.l.) ahnen es.
Vergrößern
Gibt es einen Weg, Felix' Computer zu knacken? Seine Mitschüler Till (Merlin Rose, 2.v.l.), Paul (Moritz Jahn, r.), Jimmi (Valeria Eisenbart 2.v.r.) und Maara (l.) versuchen es.
Vergrößern
Überraschendes im Nachlass der Mutter lässt Isabell (Nadja Uhl, l.) nachdenklich werden, während die Leiche der Mutter hinausgetragen wird.
Vergrößern
Wiedersehen an der Startbahn West mit einer überraschenden Erkenntnis: Herbert Wichert (Joachim Król, l.) trifft Volker Jens (Martin Feifel).
Vergrößern
Thorsten Schmidt (Stephan Kampwirth, r.) hat einen Auftrag für Isabell Moosbach (Nadja Uhl, l.).
Vergrößern
Isabell Moosbach alias Karla Parker (Nadja Uhl, l.) und ihr Kollege Sellinger( Hanno Koffler, r.) im Einsatz.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Politthriller

Kompliziertes Verschwinden

Von Eric Leimann

Starbesetzter Kriminalthriller in zwei Teilen, dessen komplexe Erzählung und Themenvielfalt mitunter etwas konstruiert wirken.

Die Welt eines abgelegenen Elite-Internats, politische Ränkespiele alter Ost-West-Seilschaften, westdeutsche Altlinke und ihre gewalttätige Vergangenheit und natürlich einige Eltern-Kind-Geschichten. Der von der Journalistin Frauke Hunfeld geschriebene Zweiteiler "Tod im Internat" erzählt viele Geschichten, wirkt dabei aber ein wenig überfrachtet. Man muss sich konzentrieren, um in diesen 210 Minuten deutschem Politthriller nicht den Faden zu verlieren. Nadja Uhl spielt eine "undercover" als Lehrerin in ein Internat eingeschleuste LKA-Ermittlerin, die das Verschwinden der Tochter ihres zukünftigen Chefs (Joachim Król) aufklären soll.

Sophie (Emma Drogunova), die Tochter des designierten LKA-Präsidenten (Joachim Król), verschwindet aus dem Elite-Internat "Erlengrund" in der Nähe Frankfurts. Polizistin Isabell Mosbach (Uhl), die selbst früher das Internat besuchte, wird als neue Sportlehrerin in der Lehranstalt etabliert. Über ihren Kollegen Julian Sellinger (Hanno Koffler) hält sie Kontakt zur ermittelnden Behörde. Eigentlich war die alleinstehende LKA-Ermittlerin gerade mit der Nachlassverwaltung ihrer Mutter beschäftigt. Der Trip in die eigene Vergangenheit löst in Isabell Gefühle und Erinnerungsbilder aus, die sie zeitweise verstören. Vor allem, als sie bemerkt, dass in "Erlengrund" auch heute wieder junge Leute mit ihrem Leben kämpfen. Bald gibt es einen Todesfall an der Schule, der die Ermittlungen noch komplizierter macht ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nein, um Missbrauch von Schülern geht es nicht in diesem Film – dafür aber um ein halbes Dutzend anderer großer Gesellschaftsthemen, mit denen im anspruchsvoll anmutenden deutschen Kriminalfilm gerne gespielt wird. Auf einer zweiten Ebene hinter diesen Handlungssträngen geht um die Last der unausgesprochenen Vergangenheit, die auf künftige Generationen übertragen wird und auf ihnen lastet. Und es gibt gleich mehrere kriminalistische Rätsel zu lösen, die Isabell Mosbach und Julian Sellinger ins Schwitzen bringen.

Das alles wird solide und von vielen guten Schauspielern dem Zuschauer nahegebracht. Dennoch könnte man beim Zuschauen auf die Idee kommen, hier habe jemand sehr lange Karteikarten mit Handlungssträngen hin und hergeschoben, um sehr viele Ideen und Themen irgendwann halbwegs rund zu bekommen.

Drehbuchautorin Frauke Hunfeld, die seit den 90er Jahren hauptberuflich als Korrespondentin in Leipzig, New York und Berlin für den "Stern" arbeitet, hat sich mit ihrem Thriller-Rundumschlag tatsächlich ein bisschen zu viel vorgenommen. Der mit 210 Minuten lang wirkende Thriller (Teil zwei folgt am Mittwoch, 11. Oktober, 20.15 Uhr) fordert die kriminalistische Intelligenz des Zuschauers, er regt zum Mitdenken an, wirkt aber unterschwellig doch ein wenig künstlich.

Sehr viel stimmungsvoller wird das rätselhafte Abhandenkommen eines Mädchens ab Sonntag, 22. Oktober (21.45 Uhr), im Ersten zelebriert. Hans-Christian Schmids Miniserie "Das Verschwinden" mit Julia Jentsch zeigt, wie man mit sehr viel weniger Themenalarm soghaftes Erzählen um ein Rätsel herum erzeugt. Wahrscheinlich neben dem "Babylon Berlin" die deutsche Serie des Jahres 2017.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.