Todesmelodie
19.11.2017 • 20:15 - 22:45 Uhr
Spielfilm, Italowestern
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Sean Mallory (James Coburn, li.) und Juan Miranda (Rod Steiger, re.) streiten sich, weil die Tresorräume der Bank von Mesa Verde kein Geld, sondern 320 Patrioten beherbergten.
Vergrößern
Juan Miranda (Rob Steiger, Mi.) ist schockiert, als er in der Bank statt der erträumten Schätze einen Haufen Patrioten vorfindet.
Vergrößern
Als Juan Miranda (Rod Steiger, re.) und seine Familie mit dem Zug nach Mesa Verde fahren, wird er von zwei Polizisten erkannt.
Vergrößern
Juan Miranda (Rod Steiger) raubt zusammen mit seiner Sippschaft reiche Reisende aus. Sein größter Coup soll ein Überfall auf die Bank von Mesa Verde werden.
Vergrößern
Der irische Ex-Revolutionär Sean Mallory (James Coburn) ist mit den Taschen voller Dynamit und Nitroglyzerin auf dem Weg nach Mesa Verde.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Synchronfassung, Produktion: Rafran Cinematografica
Originaltitel
Giù la testa
Produktionsland
Italien
Produktionsdatum
1971
DVD-Start
Do., 09. Juni 2005
Spielfilm, Italowestern

Todesmelodie

Juan Miranda bekommt einiges von dem zu hören, was feine Herrschaften über ihn und seinesgleichen denken, als der abgerissene Mexikaner ausnahmsweise in eine komfortable Reisekutsche zusteigen darf. Es dauert allerdings nicht lange, da zittert die hochnäsige Gesellschaft vor ihm, denn Juan entpuppt sich als Bandit, der sich mit den männlichen Mitgliedern seiner Sippe als Wegelagerer durchschlägt.

Kurz darauf lernt Juan auf spektakuläre Weise Sean Mallory kennen. Der irische Ex-Revolutionär knattert auf einem Motorrad durch die Gegend, mit so viel Dynamit und Nitroglyzerin am Leibe, dass er ganz Mexiko in die Luft jagen könnte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im Umgang miteinander ist Juan begeistert und will Mallory unbedingt dafür gewinnen, mit ihm die Bank in Mesa Verde auszurauben. Zunächst hält der Ire gar nichts davon.

Als die beiden dann doch zusammenkommen und Mallory ihm den Weg zu den vermeintlichen Schätzen freisprengt, erlebt Juan bestürzt, dass der Ex-Revolutionär ihn an der Nase herumgeführt hat. Immerhin wird er zusammen mit Mallory bald als revolutionärer Held gefeiert, obwohl der schlitzohrige Mexikaner gar nichts von der Revolution hält.

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.