Der Reporter Jake Adelstein arbeitet mit Detective Katagiri zusammen, um den Mord an einer Freundin aufzuklären. Ein Video der Tat, das der Tageszeitung Meicho zugespielt wurde, belastet den Vize-Minister Shigematsu. Die Redaktion hofft auf eine Skandalstory. Ein Brand vernichtet jedoch das Videomaterial. Der schwer verletzte Chihara-kai-Yakuza Sato kämpft um sein Leben. Sein "Oyabun" Ishida wacht über ihn. In der zweiten Staffel von "Tokyo Vice" bewegt sich Ansel Elgort als Zeitungsreporter Jake Adelstein zwischen den Fronten eines Bandenkriegs, bei dem es um mehr als die Aufteilung der bisherigen Reviere geht. "Traue niemandem" - so lautet die Lektion in der düsteren Unterwelt, die sich hinter der schillernden Fassade der pulsierenden Metropole verbirgt. Als Grundlage der Serie von J. T. Rogers, an der sich Erfolgsproduzent und "Miami-Vice"-Macher Michael Mann beteiligte, dienten die Memoiren von Jake Adelstein. Der US-Amerikaner schrieb ab den 1990er-Jahren als erster "Gaijin" (Fremder, Ausländer) für eine große japanische Tageszeitung und wagte es als Polizeireporter, über die Verbrechersyndikate zu berichten. Hollywoodstar Ansel Elgort lernte - so wie sein reales Vorbild - für die Hauptrolle Japanisch. Die japanischen Kinostars Rinko Kikuchi und Ken Watanabe - beide schon für den Oscar nominiert - stehen als kritische Journalistin und als erfahrener Yakuza-Jäger an Knotenpunkten der raffinierten Handlungsstränge. Rachel Keller als willensstarke Clubbetreiberin und Newcomer Show Kasamatsu als aufstrebender Gangster gehören wie in der ersten Staffel zum Hauptcast. In der Rolle eines machtversessenen Clanchefs rückt der charismatische Ayumi Tanida zunehmend in den Mittelpunkt der Ereignisse der zweiten Staffel.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.