Tonio & Julia - Kneifen gilt nicht
12.04.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Julia Schindel (Oona Devi Liebich) und Tonio Niederegger (Maximilian Grill) im Traugespräch mit Lisa und Justus.
Vergrößern
Generalvikar Zumbrodt (Lambert Hamel) und die Vorsitzende des Gemeinderats Katharina Vogt (Ulrike Arnold) leiten das Vorstellungsgespräch, in dem sich Julia Schindel für die Stelle als Familientherapeutin bewirbt.
Vergrößern
Julia Schindel (Oona Devi Liebich) und Tonio Niederegger (Maximilian Grill) kennen sich noch aus der Schulzeit. Der See war schon immer ein Lieblingsort von beiden.
Vergrößern
Pfarrer Tonio Niederegger (Maximilian Grill) hat Zweifel, ob Julia Schindel (Oona Devi Liebich) die geeignete Person für die neu eingerichtete Beratungsstelle ist.
Vergrößern
Lisa Bühl (Lara Mandoki, l.) hat sich dazu entschlossen, sich Julia Schindel (Oona Devi Liebich) anzuvertrauen.
Vergrößern
Pfarrer Tonio Niederegger (Maximilian Grill, r.) im Gespräch mit Julias Bruder Maximilian Schindel (Leo Reisinger, 2.v.r.). Sein Lebenspartner Yasin al Sayed (Ercan Öksüz, l.) spielt indessen mit der Tochter (Anja Tillmann) von Thorsten Kleinschmidt (Oliver Clemens, 2.v.l.).
Vergrößern
Julia Schindel (Oona Devi Liebich) und Tonio Niederegger (Maximilian Grill) im Traugespräch mit Lisa und Justus.
Vergrößern
Julia Schindel (Oona Devi Liebich) gerät in eine heikle Auseinandersetzung zwischen Hermann Lechner (Eisi Gulp, M.) und Tonio Niederegger (Maximilian Grill, r.).
Vergrößern
Justus Lechner (Franz-Xaver Brückner, r.) ist empört über den Vorschlag seiner Verlobten Lisa Bühl (Lara Mandoki, 2.v.l.), seinen Vater zur Hochzeit einzuladen. Julia Schindel (Oona Devi Liebich, l.) und Tonio Niederegger (Maximilian Grill, M.) haben Verständnis für seine Reaktion.
Vergrößern
Tonio Niederegger (Maximilian Grill, l.) und Franz Niederegger (Klaus Pohl) gehen zum Grab von Tonios Mutter.
Vergrößern
Ein ungewöhnlicher Shuttle-Service: Guido Bender (Frederik Götz) fährt Julia Schindel (Oona Devi Liebich) mit seinem Trecker zum Vorstellungsgespräch.
Vergrößern
Julia Schindel (Oona Devi Liebich) hat Tonios Vater  Franz Niederegger (Klaus Pohl) auf dem Friedhof getroffen.
Vergrößern
Lisa Bühl (Lara Mandoki) und ihr Verlobter Justus Lechner (Franz-Xaver Brückner) wollen heiraten.
Vergrößern
Pfarrer Tonio Niederegger (Maximilian Grill) und Familientherapeutin Julia Schindel (Oona Devi Liebich).
Vergrößern
Julia Schindel (Oona Devi Liebich) bietet Hermann Lechner (Eisi Gulp) Hilfe an.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
TV-Film, TV-Drama

Ein Wolpertinger für das Herz

Von Hans Czerny

Eine junge Therapeutin kehrt aus Berlin zurück nach Oberbayern, um hier dem Pfarrer bei der Betreuung seiner Schäflein zu helfen. Das birgt Konflikte ...

Zement aber auch – dass da noch niemand draufgekommen ist: einfach mal den jungen Herrn Pfarrer aus dem Lande mit der Dorfhelferin zusammenzuzwingen und ins Pfarrhaus zu setzen, auf dass sie segensreich für die Gemeinde wirken! Konflikte und kleine Alltagsdramen sind da vorprogrammiert, aber eben auch die Klischees. Das ZDF begibt sich mit "Tonio & Julia" nun dennoch auf dieses ziemlich abgedroschene Feld. Da das Ganze auch noch im idyllischsten bayerischen Voralpenland angesiedelt ist, kam ein rechter Herzkino-Wolpertinger dabei heraus – irgendwo zwischen "Pfarrer Braun", Steinerschem Theaterstadl seligen Angedenkens und einer Soap à la "Marienhof". Zunächst gibt's zwei Filme mit Oona Devi Liebich und Maximilian Grill in den Hauptrollen – die nächste "Tonio & Julia"-Episode ist am Donnerstag, 19. April, im Programm.

Der komplikationsresistente Zuschauer nimmt gleich zu Beginn am Auszug einer Therapeutin namens Julia Schindel (Oona Devi Liebich) aus Berlin-Mitte teil, wo sie das Schicksal getroffen hat, mit einem polygam veranlagten Praxis- und Lebenspartner zusammenleben zu müssen. Bald nun wieder daheim im Tölzer Land, wird sie mit ihrem früheren Freund, dem Pfarrer Tonio (Maximilian Grill) konfrontiert, der ihr, der angeblich Unsteten, seine ganze Verachtung entgegenbringt.

hu jestem


PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das könnte heiter werden, ist aber derart klischeehaft und holzklappernd konstruiert, dass man dahinter die Parodie eines Heimatfilms vermuten möchte.

Das wiederum hätte sicherlich auch was – doch leider ist dafür viel zu viel Ernst im Spiel. Julia, die zugereiste Therapeutin, kommt nämlich einem von Eisi Gulp gespielten Altbauern auf die Spur, der sich, als hätte er ein Tourette-Syndrom, immer dreimal auf die Brust schlägt, wenn ihn irgendwer in Aufregung versetzt. Justus (Franz-Xaver Brückner), der eigene Sohn, bringt ihn derart in Rage, dass er schließlich gar zum Gewehr in der Ecke greift, um den Aufmüpfigen zur Räson zu bringen. Es geht ihm darum, dessen Freundin, "die Lisa" (Lara Mandoki), aus dem Haus zu haben. Der Bauer hat vor kurzem die Frau verloren, den Sohn will er nun ganz allein.

Gulp macht aus der Partie eine Ganghofer-Nummer. Mit Prügelszenen und Sätzen wie: "I' hob doch bloß di', Bua!" oder: "Man kann sich nur auf sein eigen Fleisch und Blut verlassen!" traktiert er den Sprössling und sprerrt ihn schließlich im Eiskeller ein, als er die Flucht ergreifen will. Wer hart genug im Nehmen ist, wird dann erleben, wie die kluge Therapeutin und der stets einfühlsame Jungpfarrer den Bauernsohn befreien und auch sonst vielen Gemeindemitgliedern aus ihren Sorgen und Nöten helfen.

Wer aber nun glaubt, es handle sich bei dem voralpenländischen Theaterkatholizismus um einen Beitrag der Redaktion "Kirche und Leben", geht fehl. Es ist ein Film der "Hauptredaktion Fernsehfilm, Serie II", eine lang anhaltende Fortsetzung des Unterirdischen ist zu befürchten. – Geschrieben wurde das alles von Katja Kittendorf nach einer Idee von Sophia Krapoth, es inszenierte Katrin Kulens-Feistl, die 2016, damals noch Katinka heißend, als Autorin den Thomas-Strittmatter-Drehbuchpreis für ihre Coming-out-Geschichte "Irmas wildes Herz" erhielt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.