Tonio & Julia - Schuldgefühle
07.03.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Eva (Catherine Flemming) und Frank Massinger (Heikko Deutschmann) verabschieden ihren Sohn, der auf eine Sporthochschule wechseln wird.
Vergrößern
Julia Schindel (Oona Devi Liebich) und Tonio Niederegger (Maximilian Grill) sind die ersten am Unfallort und leisten dem lebensgefährlich verletzten Ben Erste Hilfe.
Vergrößern
Eines ist klar: Tonio (Maximilian Grill) und Julia (Oona Devi Liebich) sind ein gutes Team.
Vergrößern
Tonio Niederegger (Maximilian Grill) wird sich nach der Rettung von Ben aus dem Unfallwagen weiterhin um ihn und dessen Familie kümmern.
Vergrößern
Nele (Pia Soppa, l.) ist verzweifelt, denn alle geben ihr die Schuld an Bens Unfall. Ihre Mutter Jette (Anja Antonowicz, r.) versucht, sie zu trösten.
Vergrößern
Maja Fricke (Géraldine Raths, r.) versucht, Julia Schindel (Oona Devi Liebich, l.) dazu zu bewegen, um ihre Wiedereinstellung zu kämpfen.
Vergrößern
Maja Fricke (Géraldine Raths, l.) kann es nicht fassen: Ist das tatsächlich der letzte Arbeitstag von Julia Schindel (Oona Devi Liebich, r.)? Sie waren doch ein tolles Team.
Vergrößern
Eva Massinger (Catherine Flemming) weiß noch nicht, wie sie ihrem Sohn Ben (Niklas Nißl) beibringen soll, dass ihm ein Bein amputiert wurde.
Vergrößern
Die Gemeinderatsvorsitzende Katharina Vogt (Ulrike Arnold) drängt Generalvikar Zumbrodt (Lambert Hamel), sich für Julia Schindels Verbleib in der Beratungsstelle einzusetzen.
Vergrößern
Pfarrer Tonio Niederegger (Maximilian Grill, r.) bräuchte unbedingt einen Zuschuss, um das marode Kirchendach zu reparieren. Doch Generalvikar Zumbrodt (Lambert Hamel, l.) hat andere Prioritäten.
Vergrößern
Tonio Niederegger (Maximilian Grill) fordert seine MinistrantInnen auf, Ideen für ein Benefiz zu entwickeln. (Kinder: Komparsen).
Vergrößern
Frank Massinger (Heikko Deutschmann) versteht nicht, warum Eva (Catherine Flemming) die Freundin ihres Sohnes ablehnt.
Vergrößern
Eva (Catherine Flemming) und Frank Massinger (Heikko Deutschmann, l.) fragen sich, was zum Unfall ihres Sohnes geführt hat. Tonio Niederegger (Maximilian Grill, M.) versucht zu vermitteln.
Vergrößern
Kann Tonio Niederegger (Maximilian Grill, r.) dem verzweifelten Vater von Ben, Frank Massinger (Heikko Deutschmann, l.) helfen?
Vergrößern
Kopflos rast Ben Massinger (Niklas Nißl) über die Landstraße. Gerade wurde er von seiner Ex-Freundin bloßgestellt.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
TV-Film, TV-Drama

Dornenvögel gesoftet

Von Hans Czerny

Gleich viermal aufs Neue wirken die Dorfhelferin, sprich Familientherapeutin Julia und der Pfarrer Tonio zu Bad Tölz im schönen Oberbayern segensreich für Sorgenkinder aller Art. In der Folge "Schuldgefühle" rast ein junger Mann gegen einen Baum: aus Verzweiflung?

Das war zu befürchten, dass die Idee mit dem jungen Herrn Pfarrer von Tölz und der Dorfhelferin als Familientherapeutin unterm selben Gemeindedach ihre Fortsetzung finden würde. Gleich viermal wirken nun Pfarrer Tonio und die Therapeutin Julia, gespielt von Oona Devi Liebich und Maximilian Grill, wieder segensreich zusammen.

Allzu verlockend liegen die wohlfeilen Sujets am Wegesrand im Tölzer Voralpenland bereit, als dass sie bei "Tonio & Julia" nicht weitere Verwendung fänden. Obwohl es anfänglich gar nicht so aussieht – Julia zieht aus, ein heimliche getauschter Kuss erbringt partnerschaftliche Konflikte -, nimmt die Serie irgendwo zwischen "Pfarrer Braun" und entferntem "Dornenvögel"-Anklang ihren Lauf. In der Folge "Schuldgefühle" gilt es einen jungen Mann nach einem schweren Unfall ins Leben zurück zu verhelfen.

Immerhin führt die Dramatik des Falles dazu, dass die krachledernen Komödienstadl-Anwandlungen der ersten Folgen zu den Akten gelegt sind. Ben Massinger (Niklas Nißl) hatte vor seinem schweren Unfall – Milz zerstört, Bein amputiert, im Koma liegend – eine heftige Auseinandersetzung mit seiner Freundin Nele (Pia Soppa). Die anschließende Kamikaze-Fahrt des Eishockey-Spielers ist wohl auf den Streit zurückzuführen. Jedenfalls geben Bens Eltern (Heikko Deutschmann, Catherine Flemming) der Ex-Freundin die Schuld.

Keine Frage: Da gibt es für den Pfarrer und die Familientherapeutin viel zu tun, nolens volens muss man sich in Anbetracht des schweren Unfalls wieder zusammenraufen, um die verzweifelte Ex-Freundin und Bens Eltern miteinander zu versöhnen. Und darüber hinaus muss man Ben eine Zukunftsperspektive eröffnen. Zu allem Überfluss mischt sich in die Anstrengungen auch noch der offensichtlich aus "Pfarrer Braun" da gebliebene Generalvikar des Lambert Hamel kirchenbehördlich ein. Der Pfarrer am Krankenbett mit Bens Mutter betend, Julia, die Schuld von Neles Schultern räumend – das alles bedeutet harte Kerrnerarbeit, die hier wenig Freiraum für Heiteres bietet. Die sonnigen bayerischen Berge und der nette Herr Pfarrer sind da nur ein schwacher Trost.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.