Totenfrau
25.11.2023 • 20:15 - 20:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Diese Bestatterin geht über Leichen

Von Julian Weinberger

Morbides aus Österreich: In der Thrillerserie "Totenfrau" entpuppt sich die scheinbare Idylle eines alpenländischen Skiparadieses als Brutstätte für Gier, Verschwörungen und düstere Geheimnisse. Mittendrin sinnt eine rachsüchtige Bestatterin auf Vergeltung für den Tod ihres Ehemannes.

Verschneite Berge und scheinbar unbefleckte Natur kollidieren verhängnisvoll mit Geldgier, mörderischen Trieben und anderen Abgründen: Mit diesem Erfolgsrezept glückte Sky und ZDF mit "Der Pass" eine faszinierende Thrillerserie mit unglaublichen Hauptdarstellern, angesiedelt im alpenländischen Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich.

Mit inhaltlich und ästhetisch ähnlich inszeniertem Stoff versuchten der ORF und Netflix im Frühjahr 2023 nachzuziehen: Nun debütiert die sechsteilige Produktion "Totenfrau", eine Adaption von Bernhard Aichners Bucherfolg, auch im deutschen Free-TV. Das Erste zeigt alle Folgen am Stück.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Tod gehört zum Alltag von Blum (Anna Maria Mühe). Doch als die Bestatterin den Unfalltod ihres geliebten Mannes mit eigenen Augen mitansehen muss, bricht eine Welt für sie zusammen. Weil der Unfallverursacher flüchtet und die Polizei in den Augen Blums nur wenig Ermittlungswillen aufbringt, nimmt sie die Sache selbst in die Hand. Sie ist überzeugt: Hinter dem vermeintlichen Unfall steckt Mord. Beim anschließenden Rachefeldzug wechselt Blum schon bald die Rollen und wird von der Jägerin zur Gejagten.

Idyllisches Skiparadies oder mörderischer Sumpf?

"Wir sind hier alle eine große Familie", lässt die einflussreiche Unternehmerin und "Schneekönigin" Johanna Schönborn (Michou Friesz) an einer Stelle in "Totenfrau" fallen. Doch erfahrene Serienschauer ahnen bereits: Genau das Gegenteil ist der Fall. Jeder im vordergründig anmutenden Skiparadies scheint etwas zu verbergen und auch etwas zu verlieren zu haben.

Polizeichef Wilhelm Danzberger (Robert Palfrader) fürchtet aus diffusen Gründen um sein Amt, Polizist Massimo (Felix Klare) unterstützt Blum zwar, wirkt aber auch geheimnisvoll. Dazu frönt eine Gruppe um Pfarrer Jaunig (Simon Schwarz) und dem Künstler Edwin Schönborn (Shenja Lacher) einem ganz und gar unheiligen Hobby – Stichwort: schwarze Latexmasken.

Inmitten dieses Sumpfs aus Gier, Verschwörungen und düsteren Geheimnissen sucht Blum nach Antworten, auch mit drastischen Mitteln, wenn sie ihr nötig erscheinen. Dass sie selbst mit traumatischen Erinnerungen konfrontiert wird, ist da nicht unbedingt hilfreich.

"Heimisches Talent und Bilder aus Österreich werden weltweit sichtbar gemacht"

"Totenfrau" wurde in zwölf Sprachen synchronisiert. Für den internationalen Markt sei die Serie konzipiert, ließen die Macher bei der Veröffentlichung verlauten. Im englischsprachigen Ausland wird die Thrillerserie unter dem Titel "Woman of the Dead" beworben. ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz hoffte nach der TV-Premiere im ORF im November 2022: "Heimisches Talent und Bilder aus Österreich werden dadurch weltweit sichtbar gemacht."

Schöne Bilder bietet "Totenfrau" auf jeden Fall. In düsteren, grau-kalten Bildern ist die tolle Naturkulisse in Nicolai Rohdes Serie stimmungsvoll eingefangen. Und doch wirkt die ORF-Netflix-Koproduktion wie eine Thrillerserie von der Stange.

Ja, die vielen Geheimnisse tragen zu einer ordentlichen Spannungskurve bei. Skurrile Morbidität und ein tiefschwarzer Schmäh, oft typische Kennzeichen österreichischer Top-Serien, sucht man über weite Strecken jedoch vergebens – wohl auch, weil der Großteil des Ensembles eben nicht in der Alpenrepublik beheimatet ist. Schade eigentlich, hätte das Setting doch eine Mischung aus David Schalkos brillant-bösen "Aufschneider"-Filmen und Thrillerelementen aus "Der Pass" durchaus hergegeben.

Totenfrau – Sa. 25.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.