Toy, Toy, Toy - Unsere beliebtesten Spielzeuge
08.12.2022 • 22:35 - 00:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Toy, Toy, Toy - Unsere beliebtesten Spielzeuge
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Da staunt man Bauklötze: Die fantastische Welt der Spielzeugindustrie

Von Marina Birner

Dass Spielzeuge nur etwas für Kinder sind, widerlegt nun eine RTL-Doku: Mit Bauklötzen und Puppen beschäftigen sich auch Erwachsene und machen es sogar zu ihrem Beruf. Was verbirgt sich alles hinter der schillernden Welt der Spielzeugindustrie, und wie robust sind die Klassiker wirklich?

Bauklötze waren gestern, oder? – "Lego"-Roboter oder hochexklusive Nachbau-Sets sind heutzutage die Bauspielzeuge, welche die Herzen eines der großen und nicht ganz so kleinen Hobbybastlers höher schlagen lassen. Sie können selbst kreativ werden, Stein auf Stein setzen oder aber exakten Konstruktionsplänen folgen. "Lego", "PEBE", "Playmobil" und "Fischertechnik" sind nur einige der Marken, die sich in den Kinderzimmern wiederfinden. Die erste Folge der zweiteiligen RTL-Dokumentation "Toy, Toy, Toy – Unsere beliebtesten Spielzeuge" wagt jedoch erst mal einen Blick in die Vergangenheit und taucht ein in die Entstehungsgeschichte der kultigen Spielzeuge, Klassiker und bunten Bauklötze.

Dabei erfreuen sich nicht nur die Jungs an den kleinteiligen Tüfteleien, auch für Mädchen hat sich die Industrie so einiges einfallen lassen. Vom Reiterhof bis hin zum Märchenschloss kann Fantasie Wirklichkeit werden. Die Doku zeigt zudem, dass in jedem Erwachsenen doch noch ein Kind steckt: So machte Rene Hoffmeister sein spielerisches Hobby zum Beruf und sitzt als Deutschlands einziger offiziell zertifizierter Lego Experte in der Jury bei "LEGO Masters" (RTL). Jörg Haesler kommt bei "Toy, Toy, Toy" als "PEBE"-Experte und -Sammler – das "Lego"-Äquivalent aus der ehemaligen DDR – zu Wort.

Wenn Spielereien zum Beruf werden...

Eine besondere Mission verfolgt "Fischertechnik"-Fan Tilo Rust: Er möchte die größte Spielzeugseilbahn der Welt bauen, eine 30 Meter lange Kreation. Oliver Schaffer scheint hingegen der "Playmobil"-Experte schlechthin zu sein. Seine Sammlung umfasst 300.000 Figuren und eine Million Einzelteile. Damit ist er der stolze Besitzer der weltgrößten "Playmobil"-Sammlung. Seine Ausstellungen bieten Fans einige spannende Einblicke, wie die Doku zeigt.

Wie kann sich eine an sich einfache Grundidee, Bauspielzeuge und -steine zusammenzusetzen, solange in einer sich stetig wandelnden Welt geprägt von Konsum und zunehmendem Wohlstand halten und stets aufs Neue bewähren? RTL versucht das Spielzeug-Geheimnis zu lüften und blickt auf die Anfänge der Industrie zurück. Familien führen den ein oder anderen Praxistest durch, um der Materie auf den Zahn zu fühlen.

In der zweiten Folge (15. Dezember, 22.35 Uhr) dreht sich dann alles um Puppen. Wie sind die verschiedenen Kult-Figuren wie "Barbie", "Steffi", "Baby Born" und "He-Man" überhaupt entstanden? Auch die Anfänge des Puppenmarkts und die Veränderungen über die Jahre thematisiert die Dokumentation. Was könnte schöner in die Vorweihnachtszeit passen!

Toy, Toy, Toy – Unsere beliebtesten Spielzeuge – Do. 08.12. – RTL: 22.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.