Toy, Toy, Toy - Unsere beliebtesten Spielzeuge
08.12.2022 • 22:35 - 00:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Toy, Toy, Toy - Unsere beliebtesten Spielzeuge
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Da staunt man Bauklötze: Die fantastische Welt der Spielzeugindustrie

Von Marina Birner

Dass Spielzeuge nur etwas für Kinder sind, widerlegt nun eine RTL-Doku: Mit Bauklötzen und Puppen beschäftigen sich auch Erwachsene und machen es sogar zu ihrem Beruf. Was verbirgt sich alles hinter der schillernden Welt der Spielzeugindustrie, und wie robust sind die Klassiker wirklich?

Bauklötze waren gestern, oder? – "Lego"-Roboter oder hochexklusive Nachbau-Sets sind heutzutage die Bauspielzeuge, welche die Herzen eines der großen und nicht ganz so kleinen Hobbybastlers höher schlagen lassen. Sie können selbst kreativ werden, Stein auf Stein setzen oder aber exakten Konstruktionsplänen folgen. "Lego", "PEBE", "Playmobil" und "Fischertechnik" sind nur einige der Marken, die sich in den Kinderzimmern wiederfinden. Die erste Folge der zweiteiligen RTL-Dokumentation "Toy, Toy, Toy – Unsere beliebtesten Spielzeuge" wagt jedoch erst mal einen Blick in die Vergangenheit und taucht ein in die Entstehungsgeschichte der kultigen Spielzeuge, Klassiker und bunten Bauklötze.

Dabei erfreuen sich nicht nur die Jungs an den kleinteiligen Tüfteleien, auch für Mädchen hat sich die Industrie so einiges einfallen lassen. Vom Reiterhof bis hin zum Märchenschloss kann Fantasie Wirklichkeit werden. Die Doku zeigt zudem, dass in jedem Erwachsenen doch noch ein Kind steckt: So machte Rene Hoffmeister sein spielerisches Hobby zum Beruf und sitzt als Deutschlands einziger offiziell zertifizierter Lego Experte in der Jury bei "LEGO Masters" (RTL). Jörg Haesler kommt bei "Toy, Toy, Toy" als "PEBE"-Experte und -Sammler – das "Lego"-Äquivalent aus der ehemaligen DDR – zu Wort.

Wenn Spielereien zum Beruf werden...

Eine besondere Mission verfolgt "Fischertechnik"-Fan Tilo Rust: Er möchte die größte Spielzeugseilbahn der Welt bauen, eine 30 Meter lange Kreation. Oliver Schaffer scheint hingegen der "Playmobil"-Experte schlechthin zu sein. Seine Sammlung umfasst 300.000 Figuren und eine Million Einzelteile. Damit ist er der stolze Besitzer der weltgrößten "Playmobil"-Sammlung. Seine Ausstellungen bieten Fans einige spannende Einblicke, wie die Doku zeigt.

Wie kann sich eine an sich einfache Grundidee, Bauspielzeuge und -steine zusammenzusetzen, solange in einer sich stetig wandelnden Welt geprägt von Konsum und zunehmendem Wohlstand halten und stets aufs Neue bewähren? RTL versucht das Spielzeug-Geheimnis zu lüften und blickt auf die Anfänge der Industrie zurück. Familien führen den ein oder anderen Praxistest durch, um der Materie auf den Zahn zu fühlen.

In der zweiten Folge (15. Dezember, 22.35 Uhr) dreht sich dann alles um Puppen. Wie sind die verschiedenen Kult-Figuren wie "Barbie", "Steffi", "Baby Born" und "He-Man" überhaupt entstanden? Auch die Anfänge des Puppenmarkts und die Veränderungen über die Jahre thematisiert die Dokumentation. Was könnte schöner in die Vorweihnachtszeit passen!

Toy, Toy, Toy – Unsere beliebtesten Spielzeuge – Do. 08.12. – RTL: 22.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.