Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder
04.06.2023 • 18:10 - 19:10 Uhr
Info, Architektur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Architektur

Home sweet Home: Zwischen Burgen, Bahnhöfen und Porzellanfabriken

Von Marina Birner

Ob alte Gemäuer oder geräumige Hallen: In der neuen Doku (VOX) verfolgen risikofreudige Pärchen ihren Traum vom extravaganten Eigenheim. Und sie sind bereit, alles dafür zu geben. Es gilt, finanzielle Hürden zu überwinden und kreativ zu sein.

Elf Meter hinaufsteigen – und das mit Höhenangst? Diesem ultimativen Stresstest unterzieht sich Isabella, um ihr neu erworbenes Traumhaus vor Regeneinfall zu schützen. Die 54-Jährige und ihr Ehemann Chris (37) dürfen sich seit Kurzem Besitzer einer alten Porzellanfabrik nennen. Für nur 501 Euro erwarben die beiden Abschleppunternehmer im Juli 2022 in Thüringen 13.000 Quadratmeter Grundstücksfläche. Reichlich Platz für große Träume – eigentlich. Wäre da nur nicht das Loch im Dach. Das Ehepaar befürchtet, dass es einstürzen und Teile der Mauer auf den Wanderweg fallen könnten, auf dem sich ständig viele Menschen tummeln. Isabella bleibt also nichts anderes übrig, als sich in luftige Höhen zu wagen. Die erste Folge der neuen Reihe "Traumhaus oder Luftschloss?" zeigt, ob die Rettungsaktion gelingen wird.

Das neue sonntägliche Vorabendprogramm bei VOX startet Anfang Juni mit vier Folgen der Paar-Doku. Neben der Mission, die alte Porzellanfabrik zu einem Zuhause umzufunktionieren, verfolgen in Ausgabe eins zwei weitere Pärchen den Traum vom extravaganten Eigenheim. Aus Ingrids (55) und Edwards (52) Plan, nach Italien zu ziehen, wurde schließlich der Umzug nach Sachsen-Anhalt. Die Niederländer kauften dort den ehemaligen Fürstenbahnhof für stolze 70.000 Euro – und investierten bereits 800.000 Euro in die Sanierung. Ob ein Tag der offenen Tür mitsamt tickender Bahnhofsuhr die Rettung ist? Das Geld wird immer knapper ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vom Schlossbesitzer zum Hobby-Handwerker

Das Format taucht ein in den Alltag risikofreudiger Pärchen, die sich nicht scheuen, alles zu tun, um ihren Traum vom ausgefallenen Eigenheim zu erfüllen – auch wenn das bedeutet, selbst Hand anzulegen und Handwerker zu spielen. Aber lässt sich aus jeder Ruine ein Schloss zaubern? Oder ist manch eine Ruine auch nicht mehr als das: eben eine Ruine ...?

Diese Frage müssen sich auch Nicole (45) und Axel (60) stellen. Die beiden Vollblut-Schwertkämpfer träumen von einem Leben auf einem Schloss. Ob ein Hauch von Adel auch innerhalb der Mauern aus dem frühen 17. Jahrhundert, die das Paar erwählte, möglich ist, wird sich zeigen. 60 Zimmer müssen erst einmal auf Vordermann gebracht werden. Axel muss also mit anpacken, um das weitläufige Areal zu Hostel und Trauzimmer umzufunktionieren. Die Paar-Doku zeigt, wie stresserprobt die Beziehungen tatsächlich sind.

Traumhaus oder Luftschloss? – Normal wohnen kann jeder – So. 04.06. – VOX: 18.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.