Die IL 62 befindet sich mit einer Ladung Morphium und medizinischen Geräten für angolanische Krankenhäuser auf dem Flug nach Angola. Sie hat die Anweisung erhalten, einen tief gelegenen Luftkorridor für die Passage zu nutzen, da die vorgesehene Route überraschend gesperrt wurde. Plötzlich durchschlägt ein Vogel die Scheibe des Cockpits und zwingt die teilweise verletzte Besatzung zur Notlandung auf dem nächstgelegenen Flughafen mitten in Afrika. Hier werden Kapitän Steinitz und seine Crew mit Misstrauen und Zurückhaltung aufgenommen. Als Copilot Paul Mittelstedt mit den örtlichen Behörden empört einen Streit wegen der völlig überhöhten Flughafengebühren vom Zaun brechen will, spitzt sich die Lage schnell zu. Erst das diplomatische Handeln von Kapitän Steinitz verhindert schlimmere Feindseligkeiten. Trotzdem wird die Maschine am nächsten Tag von der Flughafenpolizei unter einem fadenscheinigen Vorwand durchsucht. Waffenhändler interessieren sich für das Morphium an Bord, das auf dem freien Markt einen Erlös von fast 90.000 Dollar erbringen würde. Das unbewachte Flugzeug auf dem nächtlichen Rollfeld erscheint ihnen als leichte Beute.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.