Tricks der Lebensmittelindustrie
15.02.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Knödel fast ohne Kartoffeln

Von Rupert Sommer

In der neuen Folge der Verbraucher-Dokumentation zur besten Sendezeit nimmt der Ernährungsexperte die Produkte – und oft latent irreführenden Produktversprechungen – der Food-Giganten Pfanni, Langnese und Knorr kritisch unter die Lupe.

Bekannte Marken wie Pfanni, Langnese und Knorr werden vom weltweit aktiven Food-Großkonzern Unilever hergestellt und vermarktet. Diese Produkte werden auch für hohe Reklame-Investitionen im ZDF-Vorabend-Werbeprogramm präsentiert. Trotzdem – oder gerade auch deswegen – will die ZDF-Hauptabend-Dokumentation "ZDFzeit: Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege" wieder mal ganz genau hinsehen und kritisch berichten.

Es geht um Produktversprechungen und deren Wahrheitsgehalt sowie um die Frage, wie irritiert treue Kunden reagieren, wenn sie etwa erfahren, dass zum Beispiel manch ein Kartoffelknödel nur zum geringen Teil aus Kartoffeln besteht.

Die Wahrheit kommt in der Labor-Analyse ans Licht

Es gibt also mal wieder verblüffende Befunde – auch bei einigen Traditionsmarken: Wie Ernährungsexperte Sebastian Lege mithilfe von Labor-Untersuchungen und Einschätzungen bekannter Fachleute nachweisen kann, enthält auch manches in vielen Werbespots angepriesene Eis kaum Milch. Und diverse Brühen kommen praktisch ohne Rindfleisch aus. Es ist alles eine Frage der Rezeptur – und deren geschickter Auslegung.

Sebastian Lege lässt in der Verbrauchersendung zahlreiche Produkte untersuchen und sie in seiner Werkstatt "nachbauen". Oft handelt es sich um Markenartikel, bei denen viele Käufer wohl gar nicht wissen, dass dahinter ein Weltkonzern wie beispielsweise Unilever steckt, der nicht nur Lebensmittel, sondern auch viele Verbrauchsprodukte wie Waschmittel im Angebot hat.

In der ernäherungswissenschaftlichen Chemie-Analyse, die normale Käufer unerwartete Einblicke ermöglicht, wollen die Experten aufzeigen, an welchen Stellen die Anbieter "tricksen". Etwa dadurch, dass sie "gute", weil gesunde und natürliche Zutaten durch günstigere Alternativen ersetzen. So legen etliche Hersteller ein rechtliches Schlupfloch zu ihren Gunsten aus: Weil nicht exakt festgelegt ist, wie viel Fleisch in einer Rinder-Brühe sein muss, kann bei einigen Produkten "gespart" werden. Nur ein Beispiel von mehreren Missständen, die den Zuschauer und Verbraucher nachhaltig irritieren dürften.

ZDFzeit: Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege – Di. 15.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.