Tricks der Lebensmittelindustrie
15.02.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Knödel fast ohne Kartoffeln

Von Rupert Sommer

In der neuen Folge der Verbraucher-Dokumentation zur besten Sendezeit nimmt der Ernährungsexperte die Produkte – und oft latent irreführenden Produktversprechungen – der Food-Giganten Pfanni, Langnese und Knorr kritisch unter die Lupe.

Bekannte Marken wie Pfanni, Langnese und Knorr werden vom weltweit aktiven Food-Großkonzern Unilever hergestellt und vermarktet. Diese Produkte werden auch für hohe Reklame-Investitionen im ZDF-Vorabend-Werbeprogramm präsentiert. Trotzdem – oder gerade auch deswegen – will die ZDF-Hauptabend-Dokumentation "ZDFzeit: Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege" wieder mal ganz genau hinsehen und kritisch berichten.

Es geht um Produktversprechungen und deren Wahrheitsgehalt sowie um die Frage, wie irritiert treue Kunden reagieren, wenn sie etwa erfahren, dass zum Beispiel manch ein Kartoffelknödel nur zum geringen Teil aus Kartoffeln besteht.

Die Wahrheit kommt in der Labor-Analyse ans Licht

Es gibt also mal wieder verblüffende Befunde – auch bei einigen Traditionsmarken: Wie Ernährungsexperte Sebastian Lege mithilfe von Labor-Untersuchungen und Einschätzungen bekannter Fachleute nachweisen kann, enthält auch manches in vielen Werbespots angepriesene Eis kaum Milch. Und diverse Brühen kommen praktisch ohne Rindfleisch aus. Es ist alles eine Frage der Rezeptur – und deren geschickter Auslegung.

Sebastian Lege lässt in der Verbrauchersendung zahlreiche Produkte untersuchen und sie in seiner Werkstatt "nachbauen". Oft handelt es sich um Markenartikel, bei denen viele Käufer wohl gar nicht wissen, dass dahinter ein Weltkonzern wie beispielsweise Unilever steckt, der nicht nur Lebensmittel, sondern auch viele Verbrauchsprodukte wie Waschmittel im Angebot hat.

In der ernäherungswissenschaftlichen Chemie-Analyse, die normale Käufer unerwartete Einblicke ermöglicht, wollen die Experten aufzeigen, an welchen Stellen die Anbieter "tricksen". Etwa dadurch, dass sie "gute", weil gesunde und natürliche Zutaten durch günstigere Alternativen ersetzen. So legen etliche Hersteller ein rechtliches Schlupfloch zu ihren Gunsten aus: Weil nicht exakt festgelegt ist, wie viel Fleisch in einer Rinder-Brühe sein muss, kann bei einigen Produkten "gespart" werden. Nur ein Beispiel von mehreren Missständen, die den Zuschauer und Verbraucher nachhaltig irritieren dürften.

ZDFzeit: Tricks der Lebensmittelindustrie mit Sebastian Lege – Di. 15.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.