Triple Trouble - Ärger hoch drei!
27.09.2025 • 05:40 - 07:00 Uhr
Spielfilm, Jugendfilm
Lesermeinung
V.l.: Julka (Pola Król), Olek (Jakub Janota-Bzowski) und Felka (Mia Goti) sind einer mutmaßlichen Kunsträuberin auf der Spur.
Vergrößern
Zu guter Letzt werden auch Julka (Pola Król) und Felka (Mia Goti) beste Freundinnen.
Vergrößern
Felka, Julka und Olek sind einer mutmaßlichen Kunsträuberin auf der Spur (v.l.n.r. Mia Goti, Pola Król, Jakub Janota-Bzowski).
Vergrößern
Inspektor Rafalski lässt Felkas Mutter Kaja von der Polizistin Lena abführen (v.l.n.r.: Zbigniew Zamachowski, Marta Juras, Marta Malikowska).
Vergrößern
Originaltitel
Tarapaty 2
Produktionsland
PL
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
10+
Spielfilm, Jugendfilm

Triple Trouble - Ärger hoch drei!

Im Nationalmuseum ist ein wertvolles Gemälde gestohlen worden. Als die Museumsleiterin verdächtigt wird, macht sich ihre 13-jährige Nichte Julka gemeinsam mit ihrem Freund Olek auf die Suche nach dem wahren Täter. Ihnen schließt sich die kesse Felka an und bringt das eingespielte Duo gehörig durcheinander. Die 13-jährige Julka und ihr gleichaltriger Freund Olek werden unvermittelt in einen Kriminalfall verwickelt, als sie die Eröffnung einer Kunstausstellung besuchen. Im Nationalmuseum ist ein wertvolles Gemälde gestohlen worden und die Museumsleiterin, Julkas Tante, wird verdächtigt. Julka und Olek begeben sich auf die Suche nach dem Dieb, denn Julkas Tante sitzt zu Unrecht im Gefängnis. Dabei bleibt dies nicht die einzige Herausforderung, der sie sich stellen müssen. Als sich Olek in die hübsche und mutige Felka verliebt, muss Julka einen Weg finden, mit Eifersucht und Misstrauen umzugehen. Der spannende polnische Abenteuerfilm über einen rätselhaften Kunstraub lief auf zahlreichen Festivals. 2020 wurde er auf dem Internationalen Filmfestival Schlingel in Chemnitz mit dem "Europäischen Kinderfilmpreis der sächsischen Kunstministerin" ausgezeichnet. Die Begründung lautete: "Die drei Kinderdarsteller haben ihre Rollen überzeugend gespielt. Das unvorhersehbare Ergebnis hat uns besonders überrascht. Diese Geschichte hat uns vom Anfang bis zum Ende in ihren Bann gezogen und uns auf ganz besondere Weise unterhalten."

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.