Trumps Deutsche Bank
21.09.2020 • 23:10 - 23:55 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Es geht um Kredite und Geldwäsche, um die Milliarden ex-sowjetischer Oligarchen – und es geht um brisante Geschäftsbeziehungen zwischen zwei Global Playern: dem heute mächtigsten Mann der Welt und dem größten deutschen Bankhaus.
Vergrößern
Es geht um Kredite und Geldwäsche, um die Milliarden ex-sowjetischer Oligarchen – und es geht um brisante Geschäftsbeziehungen zwischen zwei Global Playern: dem heute mächtigsten Mann der Welt und dem größten deutschen Bankhaus.
Vergrößern
Es geht um Kredite und Geldwäsche, um die Milliarden ex-sowjetischer Oligarchen – und es geht um brisante Geschäftsbeziehungen zwischen zwei Global Playern: dem heute mächtigsten Mann der Welt und dem größten deutschen Bankhaus.
Die Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main.
Vergrößern
Originaltitel
Trumps Deutsche Bank
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Politik

Machte Donald Trump schmutzige Deals mit deutschem Geld?

Von Jasmin Herzog

Mit der Deutschen Bank pflegt Donald Trump seit Jahrzehnten eine Geschäftsbeziehung. Worum geht es dabei? – Ein Film der ARD-Reihe "Die Story im Ersten" versucht nun, Licht ins Dunkel zu bringen.

Im November wird es ernst für Donald Trump: Dann entscheiden die US-Bürger, ob der 74-Jährige für weitere vier Jahre der mächtigste Mann der Welt sein wird. Auch wenn er sich siegesgewiss gibt – bis zu einer möglichen Wiederwahl ist es für Trump noch ein weiter Weg. Sein Ruf hat in der Coronakrise und wegen seines Umgangs mit Polizeigewalt gegenüber Schwarzen fraglos gelitten. Die Folge: In Umfragen liegt der amtierende Präsident aktuell deutlich hinter Konkurrent Biden. Ein neuer Film der ARD-Reihe "Die Story im Ersten" widmet sich nun einem bis dato wenig beleuchteten Kapitel in der Vita Trumps: seine Verbindung mit der Deutschen Bank.

Jan Schmitts Beitrag "Trumps Deutsche Bank ... und die Spur des russischen Geldes" versucht, die verworrenen Geschäftsbeziehungen des Kreditinstituts mit dem US-Präsidenten zu entschlüsseln. Besonders im Fokus steht Trumps Vergangenheit als Immobilientycoon. Schon vor 20 Jahren arbeitete er in dieser Funktion mit der Deutschen Bank zusammen, die ihm Kredite in Milliardenhöhe ermöglichte. Die Immobilien wiederum verkaufte Trump an reiche Oligarchen aus der Ex-Sowjetunion, die mit kriminellen Machenschaften in Verbindung gebracht wurden – ein Fakt, der auch im Zentrum der Russland-Affäre rund um die Wahl 2016 steht. Bekam Trump von einstigen russischen Geschäftspartnern womöglich Schützenhilfe auf dem Weg ins Weiße Haus?

Der 45-minütige Investigativbeitrag ist eine Zusammenarbeit zwischen Reporterinnen und Reportern von WDR/NDR und der Süddeutschen Zeitung.

Die Story im Ersten: Trumps Deutsche Bank ... – Mo. 21.09. – ARD: 23.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.