Turnen - 60 Sekunden Perfektion
20.07.2024 • 18:15 - 19:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Mit Ausdauer, Kraft und Schmerzen: Der Kampf um Olympia

Von Hans Czerny

Beim geschraubten Zwei- oder Dreifachsalto kann einem schon beim Zuschauen schwindlig werden. Turnerinnen und Turner leisten optisch schier Unmögliches. Der erste Teil ("Schmerzen") der ARD-Serie "60 Sekunden Perfektion" zeigt Trainingsqualen und Sehnsüchte vor den Olympischen Spielen in faszinierenden Bildern.

Schon beim Zuschauen wird einem schwindlig, beginnen die Glieder zu schmerzen. Die im Schnitt 60-Sekunden der Turner und Turnerinnen beim Wettkampf werden immer komplizierter und akrobatischer. Doppel- und Dreifachsalti, garniert mit ebenso vielen Körperdrehungen um die eigene Achse kosten viele Jahre Trainingszeit, womöglich "ein ganzes Leben für 60 Sekunden". Die ARD-Serie "Turnen – 60 Sekunden Perfektion" (bereits ab 15.07. in der Mediathek) begleitet den Trainings- und Wettkampfalltag deutscher Spitzenturner, der geprägt ist von Leistungswille, Ausdauer, Kraft und Schmerzen.

Die mittlerweile 30-jährige "Turnoma" Elisabeth Seitz weiß ein Lied von den Entbehrungen zu singen, zog sie sich doch vor wenigen Monaten einen Achillessehnen-Abriss zu. Immerhin 26 deutsche Meistertitel hat die deutsche Rekordmeisterin mit Einzel- und Mehrkampfwettbewerben auf ihrem Konto stehen. Dennoch kämpfte die sympathische Stufenbarren-Europameisterin von 2022 bis zuletzt um ihre vierte Olympia-Teilnahme an ihrem Spezialgerät. Leider vergeblich, denn die junge deutsche Frauenmannschaft hatte sich im Team-Wettbewerb zuvor um Bruchteile nicht für Paris qualifizieren können. So blieb kein Platz mehr für Olympia frei.

Während Barren-Weltmeister Lukas Dauser (Deutschlands "Sportler des Jahres" 2023) seinen Traum vom Olympiagold weiterverfolgt (er verletzte sich kurz vor Olympia am Oberarm), kämpft die Schwebebalken-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz, eine von drei in Paris in den Einzelwettbewerben vertretenen deutschen Turnerinnen, für mehr Selbstbestimmung in einem "System der Abhängigkeit", in dem es in der Vergangenheit zu mehreren Skandalen kam.

Sportschau: Turnen – 60 Sekunden Perfektion – Sa. 20.07. – ARD: 18.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.