Kann eine KI ein Freund sein? Ein Chatbot oder Roboter ein Liebespartner? Wie weit ist es mit künstlicher Intelligenz in zwischenmenschlichen Beziehungen? Mit der App Replika kann man sich einen virtuellen Partner generieren, ganz nach Wunsch. Eine gute Sache in Zeiten der Einsamkeit? Die Autor*innen treffen die Sozialpsychologin Johanna Degen. Sie ist Expertin für Liebesangelegenheiten im digitalen Zeitalter. Die spanische Künstlerin Alicia Framis ist die erste Frau, die ein Hologramm geheiratet hat. "Hybrid couple" heißt ihr Werk. Ihr Wunschpartner AI-lex ist designt als Mischung aus drei Exfreunden. In einem Museum in Rotterdam fand 2024 die Hochzeit vor Kunstpublikum statt. Die junge französische Künstlerin Léa Ducré entwickelt gerade Eliza: die erste KI, die fähig zu romantischen Gefühlen ist. User können mit Elizas Stimme über Liebe plaudern. Wie geht das? Ducré hat die KI gefüttert: mit Liebesromanen. Louisa Clement hat so faszinierende wie verstörende Kopien von sich selbst geschaffen: Repräsentantinnen. Mithilfe einer Firma, die auf Sexpuppen spezialisiert ist, hat die deutsche Künstlerin aus ihren Körperdaten lebensgroße Roboterpuppen herstellen lassen, mit denen man interagieren kann. Die Schwedin Arvida Byström, Fotografin, Model und feministische Künstlerin, liebt Provokation. Für eine Performance interviewte sie die KI-Lovedoll Harmony. In Linz projiziert sie ein Nacktbild von sich selbst in eine Kirche, virtuell ausgezogen von einer Nudify-App. Byströms Thema: KI und stereotype Frauenbilder.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.