Über das Saarland
31.08.2025 • 07:30 - 08:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Ritterkampf
Vergrößern
Der Baumwipfelpfad an der Saarschleife – gigantischer Ausblick von der Empore des Aussichtsturms auf die Saar und den saarländischen Wald
Vergrößern
Der Baumwipfelpfad an der Saarschleife – gigantischer Ausblick von der Empore des Aussichtsturms auf die Saar und den saarländischen Wald
Vergrößern
Das Saarpolygon ist im September 2016 auf der Bergehalde Duhamel in Ensdorf eröffnet worden und ist ein beliebtes und gut besuchtes Ausflugsziel
Vergrößern
Originaltitel
Über das Saarland - Himmlische Ansichten von Land und Leuten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Natur + Reisen, Land + Leute

Über das Saarland

Der Blick von oben übt seit jeher einen besonderen Reiz auf die Menschen aus. Kein Wunder, eröffnet die Vogelperspektive doch immer wieder neue Blickwinkel und eine bessere Übersicht für räumliche und historische Zusammenhänge. Auch bei Motiven, die man seit Jahren schon aus der gewohnten (Boden-) Perspektive kennt. Der Film "Über das Saarland - himmlische Ansichten von Land und Leuten" präsentiert ungewöhnliche Ansichten und Einblicke in die Entwicklung und wechselvolle Geschichte der Region, die heute das Saarland bildet. Für die SR-Produktion war Autor Alexander M. Groß gut zwei Jahren mit seiner Kameradrohne kreuz und quer durch das Saarland unterwegs. Das ferngesteuerte Mini-Fluggerät ermöglicht dabei Aufnahmen in geringer Höhe oder Naheinstellungen, die mit einem Helikopter nicht möglich sind. Roter Faden des Films sind die besonderen Sehenswürdigkeiten des kleinen Bundeslandes aus der Luft. Durch die chronologische Abfolge erschließt sich, wie stark die historischen Zeugnisse das Gesicht der Region bis heute prägen. Angefangen beim keltischen Ringwall in Otzenhausen und dem Gollenstein bei Blieskastel, die "Hinterlassenschaften" der Römer in Perl-Borg und Bliesbrück-Reinheim über die Zeugnisse des Mittelalters in Kirkel, Nohfelden, Ottweiler und Blieskastel bis hin zu den Zeugnissen der Industrialisierung durch Kohle und Stahl. Dabei kommen auch immer wieder Menschen zu Wort, die eine besondere Beziehung zum Saarland haben.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.