Ukraine - Krieg im Leben
13.02.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wo kein Alltag mehr möglich ist

Von Franziska Wenzlick

Ein Jahr nach der russischen Invasion reist ARD-Korrespondent Vassili Golod durch die Ukraine. Er will wissen: Kann man ein normales Leben führen, obwohl Krieg herrscht?

"Es gibt Tage ohne Luftalarm, an denen von außen alles ganz normal scheint", sagt Oleksandr Sintschenko. "Im Inneren sieht es anders aus. Seit dem 24. Februar ist in meinem Leben gar nichts mehr normal." Sintschenko ist Elektriker, Familienvater und lebt in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Der Einmarsch russischer Truppen im Februar 2022 hat sein Leben auf den Kopf gestellt: Seit nunmehr einem Jahr ist der Alltag des Mannes von der Angst geprägt, dass eine Rakete seine Wohnung oder den Kindergarten seiner Töchter treffen könnte.

Wie Sintschenko geht es vielen Menschen in der Ukraine. Für die Primetime-Dokumentation "Ukraine – Krieg im Leben", die das Erste nun im Rahmen eines Themenabends zeigt, besucht ARD-Korrespondent Vassili Golod zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer in Städten wie Kiew und Charkiw. Viele von ihnen fühlen sich hilflos und müssen im Winter ohne Strom, Wasser oder Energie um ihr Überleben kämpfen. Golods Film zeigt, wie sich das Leben der ukrainischen Bevölkerung durch den russischen Angriffskrieg verändert hat. Deutlich wird dabei vor allem eines: Die Angst ist längst zum ständigen Begleiter geworden.

"Ukraine – Krieg im Leben" – Mo. 13.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.