Ungeküsst
31.08.2021 • 22:30 - 23:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ungeküsst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Angst davor, allein zu bleiben

Von Franziska Wenzlick

Der erste Kuss, die erste Liebe, Heirat, Familie: Für die Menschen sind Beziehungserfahrungen fester Bestandteil ihrer Entwicklung. Was aber, wenn all das auch mit Ende 40 auf sich warten lässt? Eine "37°"-Reportage hat Menschen begleitet, die im Erwachsenenalter auf die erste Liebe hoffen.

"We're absolute beginners, with eyes completely open but nervous all the same", sang David Bowie im Jahr 1986. Übersetzt heißt das in etwa: "Wir sind absolute Anfänger, mit weit offenen Augen, aber trotzdem nervös." Bowies Song, "Absolute Beginners", war ein riesiger Erfolg und stürmte im Handumdrehen die deutschen, britischen und US-amerikanischen Charts. Rund zehn Jahre später, in den 90er-Jahren, gewann der Begriff der "absoluten Anfänger" hierzulande erneut an Bedeutung. Über 20, ungeküsst, keinerlei Beziehungserfahrungen: Auf wen diese Beschreibung zutrifft, der bezeichnet sich in Deutschland selbst oft als "Absolute Beginner".

Im Rahmen der "37°"-Reportagereihe hat die Filmemacherin Daniela Hoyer nun unter dem Titel "Ungeküsst – Wenn die Liebe warten lässt" Menschen begleitet, die ebenfalls zu dieser Gruppe gehören und noch keine oder kaum sexuelle Erfahrungen gemacht haben. Geschätzt zwei Millionen Erwachsene in Deutschland hatten noch keine Liebesbeziehung, obwohl die meisten von ihnen sich genau dies wünschen.

Einer von ihnen ist Christophe. Der 49-Jährige wurde noch nie geküsst, hofft aber darauf, endlich seiner Traumfrau zu begegnen. "Was mir fehlt, ist die Liebe. Und ich glaube, sie ist ganz wichtig für jeden Menschen. Ich finde, Einsamkeit ist schrecklich", erzählt der Ostfriese im Film. Er lebt mit seiner Mutter zusammen, seit diese nach ihrer Krebsdiagnose von ihrem Mann verlassen wurde. Irgendwie, so Christophes Mutter, sei sie auch eine Partnerin für ihren Sohn. Doch was, wenn der Küster doch noch die Frau fürs Leben findet? Er wolle nicht, dass seine Mutter "hilflos und allein" wäre, erklärt Christophe. Ein Auszug? Nur schwer vorstellbar für ihn.

Pessimismus ist fehl am Platz

Auch Johanna ist Ende 40, Single und hat bislang keine Erfahrungen mit Männern gemacht. Zwar war der Wunsch der Erzieherin nach einer eigenen Familie immer groß, doch ihre religiösen Moralvorstellungen haben lange Zeit jegliche Annäherung verhindert. Der Film begleitet Johanna bei dem Versuch, das zu ändern. Seit einiger Zeit besucht sie zu diesem Zweck die Sexualtherapeutin Monika Büchner, die als Expertin auf dem Gebiet der sogenannten Absolute Beginners gilt. Unter anderem mithilfe von Körperarbeit – gezieltem Berühren und Streicheln – will sie den Betroffenen Nähe vermitteln. Ein Gefühl, das viele ihrer Klientinnen und Klienten seit jüngster Kindheit nicht mehr erfahren haben.

Die Menschen, die Daniela Hoyer in ihrem Film porträtiert, führen ihr Leben, wie die meisten anderen Erwachsenen es auch tun: Sie gehen ihrer Arbeit nach, sie treffen sich mit Freunden, besuchen ihre Familie. Sie sind, wie die bewegende Reportage mit viel Einfühlungsvermögen zeigt, nicht weniger liebenswert oder weniger attraktiv als andere Frauen und Männer ihres Alters. "37°" zeigt: Pessimismus wäre hier fehl am Platz. Immerhin, das wusste auch schon David Bowie, stehen die Absolute Beginners ja gerade erst am Anfang – in freudiger Erwartung auf das, was noch kommen wird.

"37°: Ungeküsst – Wenn die Liebe warten lässt" – Di. 31.08. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.