Unser Dorf hat Wochenende
21.12.2025 • 08:55 - 09:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Unser Dorf hat Wochenende
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Unser Dorf hat Wochenende

Mit etwa 180 Einwohnern ist Friedersdorf das kleinste Dorf im Ilmkreis. Es ist idyllisch und ruhig hier, allein schon wegen der eingebetteten Muldenlage umgeben von Wald. Die Friedersdorfer machen es sich schön. Auch oder gerade dann, wenn Arbeit ansteht. Der neue Rundwanderweg muss ausgeschildert werden. Der Heimatverein ist mit seinem Dorfmuseum innerhalb des Bürgerhauses umgezogen und nun muss alles wieder in die Vitrinen geräumt werden. Jedes historische Sammlungsstück hat seine Geschichte. Die Kleiderkammer im Untergeschoss bekommt Nachschub, der einsortiert werden muss. Wer gemeinsam etwas auf die Beine stellt, der isst anschließend auch zusammen, so ist das in Friedersdorf gewissermaßen Tradition. Die Aufstriche fürs Heimatvereinsabendessen werden selbst hergestellt und auch dabei dürfen wir über die Schulter schauen. Sie sind wahre Genießer, die Walddorfbewohner. Im Backhaus in einem Garten kommt am Samstag knuspriges Brot aus dem Ofen, das am Abend zu einem Treffen im Dorf rund um die historische Tränke locken wird. Beim Seniorennachmittag gibt es selbst gebackenen Walnusskuchen. Warum der so gut schmeckt - das Geheimnis dürfen wir lüften. Für Unterhaltung beim Seniorennachmittag sorgt eine Lesung, aber genügend Zeit zum Austauschen der Dorfneuigkeiten wird dennoch bleiben. Fast schon märchenhaft wird es, wenn am Samstag im Wildgehege das Rotwild, darunter auch weiße Hirsche, gefüttert werden. Ein zames Kaninchen haben sie ebenfalls im Dorf. Es wohnt im Garten der Pension, die am Samstag ihre Urlaubsgäste von der Ostsee empfängt. Eine Gaststätte gibt es auch in Friedersdorf und die ist für ihre Schnitzel weit über den Ort hinaus bekannt. Am Sonntag lädt das Besitzerehepaar zum Frühschoppen mit Live-Musik einer Kapelle ein. Ebenfalls zum Dorf gehört die historische Ölschröte, die inzwischen ein Feriendomizil geworden ist. Ob es da drinnen noch wie früher aussieht und was sich in den vergangenen Jahren getan hat, sehen Sie in dieser Sendung.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.