Unser Land in den 90ern
10.10.2025 • 04:30 - 05:15 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Die damals neue Regierung von Nordrhein-Westfalen: (vorn v.l.n.r ) Wolfgang Clement/Wirtschaft, Ilse Brusis/Stadtentwicklung, Bärbel Höhn/Umwelt, Ilse Ridder- Melchers/Gleichstellung von Frau und Mann, Ministerpräsident Johannes Rau, Michael Vesper/Bau un
Vergrößern
1995 verließ Robbie Williams (r) die britische Boygroup "Take That" und 1996 löste sich dann die restliche Gruppe auf.
Vergrößern
Das Jahr 1995 stellte das Leben von Bärbel Höhn auf den Kopf. Sie übernahm als Ministerin für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft ein Ministerium mit 7.500 Mitarbeitern. Im Film erinnert sie sich an das Jahr.
Vergrößern
Unter dem Motto "Es gibt nichts zu feiern" ziehen rund 2500 Menschen am 3.10.1995 durch die Düsseldorfer Innenstadt, um gegen die Folgen der Deutschen Einheit zu protestieren. Auch die Asylpolitik, der Bosnien-Einsatz der Bundeswehr und der "Sozialabbau"
Vergrößern
Originaltitel
Unser Land in den 90ern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Zeitgeschichte

Unser Land in den 90ern

1995 - das Jahr der Liebe in unserem Land. Für Corinna und Michael Schumacher war es die große Liebe. Eher eine Hass-Liebe war es wohl für die Koalition von SPD und Grünen. Und die "Verbotene Liebe" kam jetzt im Ersten als Daily Soap. Christian Wunderlich alias Frauenschwarm "Frank" war mit dabei. Als Erzähler führt er durch ein Jahr voller Liebe und sonstiger Abenteuer. Keine Spur von Liebe im Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen! Alle Parteien prügelten aufeinander ein. Was niemand für möglich gehalten hatte, passierte dann doch: Bei den Landtagswahlen verlor die SPD ihre absolute Mehrheit. Ein Partner musste her und das waren dann ausgerechnet die Grünen.

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.