Unsere Wälder
16.03.2023 • 20:15 - 21:40 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Unsere Wälder
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Unsichtbare Vernetzung

Von Jasmin Herzog

Der spektakulär inszenierte Naturfilm feiert die Ökosysteme Mitteleuropas als Wunderwerk der Evolution: Zwischen den Bäumen im Wald herrscht ein komplexes Interaktionssystem. ARTE wiederholt die Dokumentation nun zur besten Sendezeit.

Eigentlich könnte man meinen, dass es kaum ein starreres System als die in der Regel fest verwurzelten Bäume des Waldes gibt. Doch sie sind keine stummen, einsamen Wesen, wie der spektakulär in Szene gesetzte Natur-Dokumentarfilm "Unsere Wälder" von Freddie Röckenhaus und Petra Höfer auf ARTE zeigt. Wie die Filmemacher belegen können, haben Bäume im hochkomplexen Ökosystem "Freunde" und "Geschäftspartner", "Familienmitglieder" und sogar "Feinde". Alle Gewächse sind miteinander vernetzt. Was man in der Regel nicht sieht: Unter der Erde nimmt jede Baumwurzel eine Fläche ein, die in etwa doppelt so groß ist wie die Krone. Die knapp 90 Minuten rund um die versteckten Wunder der Natur wiederholt ARTE nun zur besten Sendezeit.

"Wood Wide Web" unter der Erde

Die Baumwurzeln sorgen für eine Art von "Kommunikation". Und es gibt winzige Pilzgeflechte, die für Austausch sorgen. Es sind Leitungen, die ganze Wälder vernetzen: Genauso wie das Internet zahllose Einzel-Computer zusammenschließt. Wie der spannende Naturfilm "Unsere Wälder" zeigt, kooperieren fast alle Bäume im Wald mit einem oder mehreren Pilzen. So entsteht eine Art "Wood Wide Web" mit den Pilzsträngen, die den Gesamt-Wald zum gigantischen Organismus machen. Es kommt zum Transport von Nährstoffen und Nachrichten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Neben den Riesen des Waldes leben noch viele weitere Organismen und Tiere im Hain und Gebüsch. Die Dokumentation taucht ein in ein Leben abseits des menschlichen Wirkungsbereiches, beispielsweise in die "Schattenwelt der Krabbeltiere". Experten wie Wildtierbiologen kommen zu Wort und klären über die Verhaltensweisen der kleinen und großen Bewohner während der Jahreszeitenwechsel auf.

Unsere Wälder – Do. 16.03. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.