Unsere lebendige Verfassung - 75 Jahre Grundgesetz
19.05.2024 • 01:45 - 02:30 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
70 Jahre Grundgesetz - Unsere lebendige Verfassung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Zeitgeschichte

Unsere lebendige Verfassung - 75 Jahre Grundgesetz

Als vor 70 Jahren über das Grundgesetz beraten wird, hängt das Leben zweier Menschen unmittelbar davon ab. Eine Mörderin und ein Raubmörder warten in Neuwied und Rottenburg auf die Hinrichtung - während gleichzeitig in Bonn über die Abschaffung der Todesstrafe gestritten wird. Eine von vielen spannenden Geschichten, die ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam in einer besonderen Dokumentation erzählt. Wie entstand unser Grundgesetz, wie entstanden die Artikel zur Menschenwürde, zur Gleichberechtigung oder zum Grundrecht auf Asyl? Die SWR-Dokumentation "70 Jahre Grundgesetz - Unsere lebendige Verfassung" schildert das Ringen der Gründerväter und -mütter, für ein halb zerstörtes und geteiltes Land eine neue Grundlage zu schaffen - auch mit dem Wissen, dass mit der Gründung der Bundesrepublik eine Teilung Deutschlands unvermeidlich sein würde. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Menschen aus dem Südwesten, wie dem späteren Bundespräsidenten Theodor Heuss, der mit der hessischen Vertreterin Elisabeth Selbert um die Gleichberechtigung stritt, Carlo Schmid, Friedrich Wilhelm Wagner oder Adolf Süsterhenn. Frank Bräutigam verknüpft diese Geschichte(n) mit der Gegenwart. An Originalschauplätzen und mit Hilfe von Archivmaterial führt er die Zuschauer zurück in die Zeit, in der das Grundgesetz entstand. Interviewpartner wie der ehemalige FDP-Innenminister Gerhart Baum, der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Ferdinand Kirchhof oder die ehemalige Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolf ordnen die Geschehnisse ein. Aktuelle Fallbeispiele zu Verfassungsgerichtsentscheidungen zeigen, wie die damaligen Diskussionen im Parlamentarischen Rat bis heute nachhallen. Film von Kristin Siebert alpha-thema: Grundgesetz

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.