In den Gastarbeiterbaracken der Wolf-Werke brennt es. Während die Feuerwehr auf dem Schützenfest weiter trinkt, eilen die Wolfs zu ihrem Werk. In der Gefahr halten alle zusammen. Mitten im Chaos begegnen sich Margot und Böcker. Die jahrelang unterdrückte Sehnsucht flammt sofort wieder auf, und auch zwischen Gabriela und Winne schlagen Funken. Die Folgen des Brands sind gravierend, auch wenn niemand sein Leben verloren hat. Der Ausfall der verletzten Arbeiter bedroht die rechtzeitige Erfüllung des Münzauftrags. Während Margot glaubt, beweisen zu können, dass Gastarbeiter Matteo Morabito Schuld am Brand trägt, ist Winne empört über die Lebensbedingungen in den Baracken und stellt Christel zur Rede. Dabei beginnen Großmutter und Enkelsohn, sich aneinander anzunähern. Es wirkt für beide gleichermaßen befreiend. Derweil beichtet Schützenkönig Jürgen von seinen Taten im Krieg und bekommt das Geschäft seines Lebens: den Bau einer Eisenbahnbrücke. Sein neuer Spezi Böcker treibt nach bekannter Manier kriminelle Machenschaften auf seinem neu eröffneten Gestüt voran: Das Einfliegen von Gabrielas geliebtem Dressurpferd Atalante scheint nur ein Vorwand für schmutzige Geschäfte zu sein, die er plant - doch davon bemerkt Gabriela vor lauter Schmetterlingen im Bauch nichts. Winne hat zwar Bijan versprochen, mit ihm nach Berlin auf die Schah-Demo abzuhauen, doch er fühlt sich plötzlich zu verantwortlich für Matteos Schicksal. Zum ersten Mal in Winnes jungem Leben möchte er in Altena bleiben, um etwas zu verändern. Ohne seinen Freund Winne muss sich Bijan dem Druck seiner Eltern beugen und geht an die Uni nach Bonn. Dr. Bassiri ist Arzt und mit seiner Frau Sahra, die als Chemikerin in den Wolf-Werken arbeitet, aus dem Iran nach Deutschland eingewandert. Sie wollen, dass ihr Sohn in ihre Fußstapfen tritt. Als in Berlin auf der Schah-Demo der Student Benno Ohnesorg von der Polizei erschossen wird, fasst Bijan einen folgenreichen Entschluss. Winne und Gabriela kommen sich unterdessen immer näher. Es könnte der Beginn einer sorglosen, romantischen Liebe werden, wäre da nicht Böcker. Durch seinen neuen Angestellten Manfred "Manni" Scholz findet er heraus, warum es in den Wolf-Werken zum Brand kam. Und sein Wissen wird einer Person zum Verhängnis.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.