Unter unserem Himmel
14.09.2025 • 19:15 - 20:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Auf der Oidn Wiesn werden die Maßen  in traditionellen Steinkrügen ausgeschenkt.
Vergrößern
Bei Toni Schleifer wird die letzte Fahrt immer durch Elvis mit seinem Lied "I did it my way" untermalt.
Vergrößern
Hubert Winheim vor seinem aus den 60er Jahren stammenden Hippie-Karussell "Calypso".
Vergrößern
Nur die Goaßlschnalzer dürfen im Festzelt "Tradition" auf den Tischen stehen.
Vergrößern
Originaltitel
Oktoberfest nostalgisch - Die Oide Wiesn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Unter unserem Himmel

Am südlichen Zipfel des Oktoberfestgeländes liegen die Eingänge zu der Oiden Wiesn, an denen man einen Obulus zahlen muss. Mit dieser Schutzgebühr will man hier die großen Touristenmassen abhalten und ungestört die nostalgische Variante des Oktoberfestes mit historischen Fahrgeschäften, authentischen Trachten und bayerischer Blasmusik genießen. Die Oide Wiesn ist entstanden aus der Jubiläums-Feier zum 200. Oktoberfest im Jahr 2010. Man veranstaltete damals eine nostalgische Wiesn, die die Besucher so begeisterte, dass es zu einer Unterschriftenaktion für ihr Weiterbestehen kam. Mit Erfolg: Seitdem findet das dreieinhalb Hektar große Retro-Volksfest unter dem Namen "Oide Wiesn" jedes Jahr statt. Das größte Festzelt hat den Namen "Tradition". Täglich treten hier Trachtenverbände aus ganz Bayern auf, meist mit eigener Kapelle und Goaßlschnalzern. Gleich gegenüber stand lange Zeit das legendäre Herzkasperl-Zelt, betrieben von Josef "Beppi" Bachmaier, dem Wirt der Münchner Traditionsgaststätte Fraunhofer. Hier sorgten Musikgruppen aus der alternativen Volksmusik-Szene für besondere Klänge und Schwung auf dem Tanzboden. Das BR-Team war im letzten "Herzkasperl"-Jahr dabei. Die historischen Fahrgeschäfte gehören zur Oidn Wiesn wie das Salz zur Suppe. Das kunstvolle Karussell "Fahrt zum Paradies" wurde 1939 gebaut und steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Im Film zu sehen ist die legendäre "Calypso", ein Hippie- Karussell aus den 60er-Jahren und das letzte von ehemals zwölf, das in Deutschland noch gefahren ist. Nach dem Tod des Besitzers Hubert Winheim aus Ingolstadt, der es liebevoll gepflegt hat, möchte sein Sohn Adrian die "Calypso" wieder aufbauen - der Zeitpunkt steht aber noch nicht fest. Zeitreisen - das ermöglicht die Oide Wiesn für Jung und Alt. Und vielleicht ist das gerade das Schöne an der Oidn Wiesn: Bei dem älteren Publikum weckt sie Erinnerungen, bei den jungen Familien ist sie beliebt, weil jede Fahrt nur günstige eineinhalb Euro kostet. Das einmalige Flair aus bayerischer Geschichte und gelebter Tradition: Auf der Oiden Wiesn kann man es hautnah erleben.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!