Der Sommer ist keineswegs vorbei, erst recht nicht in einem Städtchen, wo zarte, farbenfrohe Gebilde aus Samt, Seide und Taft das ganze Jahr über blühen. So erlebt "Unterwegs in Sachsen"-Moderatorin Beate Werner die Seidenblumenstadt Sebnitz. Und besser hätte es das Schicksal nicht arrangieren können: Beate Werner lernt in Sebnitz ihre Namensvetterin Leonie Werner kennen, die als 24. Blumenmädchen die Blumenstadt repräsentiert. Redegewandt und fingerfertig führt sie die Moderatorin in das ABC des Blümelns ein. Gerade entstehen in der Schauwerkstatt der Deutschen Kunstblume Sebnitz Hunderte Sonnenblumen für den diesjährigen "Tag der Sachsen". Als Gastgeberstadt zum Sachsenfest soll Sebnitz ganz besonders geschmückt werden. Dafür steht auch die Sebnitzer Wimpel-Werkstatt. Seit Monaten schon wird an einer selbstgemachten Wimpelkette für die gesamte Innenstadt geschnitten, gebügelt und genäht. Beate Werner unterstützt die Handarbeiterinnen beim Zuschneiden und Anpassen. Vier Wimpel passen auf einen Meter. Und 2.100 Meter sind bereits fertig. Im Depot der Städtischen Sammlungen darf die Moderatorin Schätze der künftigen Dauerausstellung betrachten, sie erfährt, warum die Olsenbande dem "Dummen Schwein" auf den Fersen ist und wo im benachbarten tschechischen Dolní Poustevna der sportbegeisterte Bürgermeister gern in die Pedale tritt. Erstmals wird der "Tag der Sachsen" grenzüberschreitend auch in Tschechien gefeiert. Die Sebnitzer Festmeile mündet auf mehreren Hauptbühnen im böhmischen Festgelände. Eine ganze Region ist im Festfieber.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.