Auf die Zuschauer und Zuschauerinnen wartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Wandertipps, Museumsbesuchen und Sommer-Kiten, dazu Wind, Wasser und Wälder in kräftigen Herbstfarben. Steffi Peltzer-Büssow und Jonathan Doll moderieren und treffen Locals. Ramon Schmidt Wer Lust auf Kiten im Sommer hat, ist bei Ramon richtig. Bei ihm ist es möglich auf Allterrainbords über die Höhen des Schleusegrund zu gleiten. Ramon baut Boards selbst und ist leidenschaftlicher Snowboarder und Kiter. Pilzwanderungen mit Yvonne Gibt es eine Pilzart, die jeder und jede kennt? Das gibt es. Nämlich die Röhrlinge, zu denen viele beliebte Speisepilze gehören wie Birkenpilze und Maronen. Doch nach diesem herrlich warmen Herbst in diesem Jahr sind viele von ihnen schon gefunden. Steffi Peltzer-Büssow und Pilzexpertin Yonne Gießler-Stumpf finden jetzt aber noch Lamellen- und Baumpilze, wie Hallimasch und Wurzelschwamm, Pilze, an denen man, wenn man sie einmal kennengelernt hat, nicht mehr einfach so vorbeiläuft. Pump-Track bei Schleusingen Ein Pumptrack ist eine künstlich angelegte Mountainbikestrecke, ein Track. Ziel ist es, ohne in die Pedalen zu treten, nur unter Ausnutzung des stark welligen Längsprofiles und durch pumpende Auf- und Abwärtsbewegungen des Körpers Geschwindigkeit aufzubauen. Jonathan Doll sollte dabei auf den Pedalen stehen und Geschwindigkeit aufnehmen. Für ihn ist das das erste Mal, dass er auf diese Weise mit einem Fahrrad fährt. Neben Mountainbikes und BMX-Rädern werden Pumptracks auch mit Laufrädern, Scooter, Skateboards und mit Inlineskates befahren. Simone Stoy Simone Stoy weiß genau, welchen ihrer Gäste sie mit welchem Alpaka für die Wanderung verkuppelt. Jedes ihrer Tiere hat einen eigenen Charakter, nicht jedes passt zu jedem. Die Touren führen am Rennsteig entlang und in den nahen Kurpark von Masserberg. Die Wiese der Alpakas ist da sehr nah und Menschen mit Behinderung können dort problemlos dabei sein. Die Bertholdsburg in Schleusingen und eine ihrer gruseligen Geheimnisse Die Bertholdsburg ist das älteste Residenzschloss Thüringens. Im 15.und 16. Jahrhundert baute man es zu einer wehrhaften Burg um, der Hexenturm stammt aus dieser Zeit. Er ist Ort für Horror und Crime, denn er erzählt unter anderem über Frauen, die als Hexen verurteilt wurden. Eine der Geschichten gibt es in der Sendung.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.