Kioskbesitzerin Caro hat ihre Schwierigkeiten mit Zahlen immer geschickt verheimlicht, doch dank ihrer chaotischen Buchhaltung droht nun die Insolvenz. Verschämt meldet sich die alleinerziehende Mutter in einem Mathematikkurs an, um das kleine Einmaleins nachzuholen. Ihr Mathematiklehrer Florian, ein etwas versponnener junger Astrophysiker, überspringt die Grundrechenarten und beginnt gleich mit der Relativitätstheorie. Caro ist mit ihren Nerven am Ende, doch dann wird ihr klar, dass sie und Florian eine gemeinsame Leidenschaft teilen. Universen treffen aufeinander: Jule Ronstedt als Frau, der die Welt der Zahlen ein Rätsel ist, und Alexander Beyer als Astrophysiker holen gemeinsam die Sterne vom Himmel. Thomas Kronthaler liefert den filmischen Beweis, dass zwischen Mathematik und Liebe kein Widerspruch bestehen muss.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.