Vatersland
23.09.2024 • 00:15 - 02:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Vatersland
Produktionsland
D, B
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Das Trauma von damals, der Schmerz von heute

Von Jasmin Herzog

Schmerzhafter Blick auf die eigene Jugend: Das autobiografische Drama "Vatersland" erzählt von einer Filmemacherin, die mit ihrer eigenen komplizierten Vergangenheit konfrontiert wird und darüber in eine schwere Krise stürzt.

"Marie, worum geht's hier eigentlich? Geht's um deine Mutter? Geht's um deinen angeblich so schrecklichen Vater? Um uns?" – Die Nerven liegen blank bei Wolfgang (Eric Langner), und doch ist er nicht halb so aufgewühlt wie seine Ehefrau Marie (Margarita Broich), die er in dieser Szene zur Rede stellt. Was früher war, was heute ist: "Vatersland" handelt von einer Frau, die unverhofft zurück in ihre Jugend geworfen wird und daran zu zerbrechen droht.

Marie ist 48 Jahre alt und Filmemacherin. Gerade steckt sie in einer kreativen Krise – und dann steht plötzlich eine Kiste mit alten Fotos und Filmaufnahmen ihres Vaters vor der Tür. Es ist der Beginn einer Reise zurück in eine andere, vergessene Zeit. Dazu gehören auch viele schmerzhafte Erinnerungen, die Marie lange verdrängt hatte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Basierend auf einer wahren Geschichte

In detailreich ausgestatteten Rückblenden erzählt "Vatersland" von Maries Aufwachsen im gebeutelten Nachkriegsdeutschland, vom Wirtschaftswunder der 50-er und dem Aufbegehren der 60-er, vom frühen Tod der Mutter und auch von der Zeit, als das junge Mädchen in ein katholisches Internat gesteckt wurde. Aus der Perspektive des Vaters, eines leidenschaftlichen Fotografen, blickt Marie auf ihr eigenes kompliziertes Leben zurück, und so entsteht ein Gefühlschaos, das auch in das Hier und Jetzt heftig ausstrahlt.

"Vatersland" basiert auf den Erlebnissen von Drehbuchautorin und Regisseurin Petra Seeger. Die ARD zeigt das autobiografische Drama, das 2020 unter anderem für den Filmpreis NRW nominiert war, im Rahmen der Reihe "KinoFestival im Ersten".

Vatersland – So. 22.09. – ARD: 00.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.