Vatersland
11.07.2025 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vatersland
Vergrößern
Vatersland
Vergrößern
Vatersland
Vergrößern
Originaltitel
Vatersland
Produktionsland
D, B
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Das Trauma von damals, der Schmerz von heute

Von Jasmin Herzog

Schmerzhafter Blick auf die eigene Jugend: Das autobiografische Drama "Vatersland" erzählt von einer Filmemacherin, die mit ihrer eigenen komplizierten Vergangenheit konfrontiert wird und darüber in eine schwere Krise stürzt.

"Marie, worum geht's hier eigentlich? Geht's um deine Mutter? Geht's um deinen angeblich so schrecklichen Vater? Um uns?" – Die Nerven liegen blank bei Wolfgang (Eric Langner), und doch ist er nicht halb so aufgewühlt wie seine Ehefrau Marie (Margarita Broich), die er in dieser Szene zur Rede stellt. Was früher war, was heute ist: "Vatersland" handelt von einer Frau, die unverhofft zurück in ihre Jugend geworfen wird und daran zu zerbrechen droht. ARTE zeigt den Spielfilm, der 2020 beim Film Festival Cologne seine Premiere feierte, jetzt erneut zur besten Sendezeit.

Marie ist 48 Jahre alt und Filmemacherin. Gerade steckt sie in einer kreativen Krise – und dann steht plötzlich eine Kiste mit alten Fotos und Filmaufnahmen ihres Vaters vor der Tür. Es ist der Beginn einer Reise zurück in eine andere, vergessene Zeit. Dazu gehören auch viele schmerzhafte Erinnerungen, die Marie lange verdrängt hatte.

Basierend auf einer wahren Geschichte

In detailreich ausgestatteten Rückblenden erzählt "Vatersland" von Maries Aufwachsen im gebeutelten Nachkriegsdeutschland, vom Wirtschaftswunder der 50-er und dem Aufbegehren der 60-er, vom frühen Tod der Mutter und auch von der Zeit, als das junge Mädchen in ein katholisches Internat gesteckt wurde.

Aus der Perspektive des Vaters, eines leidenschaftlichen Fotografen, blickt Marie auf ihr eigenes kompliziertes Leben zurück, und so entsteht ein Gefühlschaos, das auch in das Hier und Jetzt heftig ausstrahlt. "Vatersland" basiert auf den Erlebnissen von Drehbuchautorin und Regisseurin Petra Seeger. Die verwendeten Familienfotos und Filmaufnahmen stammen aus ihrem Privatarchiv.

Vatersland – Fr. 11.07. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.