/ Das Erste Charly ist Fußballfan, hat früher selbst gespielt. Er lässt sich auch beim Camping kein WM-Spiel entgehen. Damit die richtige Stimmung aufkommt, schmückt er seinen Stellplatz ausgiebig in schwarz-rot-gold. Ein Dirndl für die Rezeption. Genauer: für die Rezeptionistin. Peggy arbeitet auf dem Campingplatz am Tennsee in Bayern. Hier sieht man nur im Dirndl "richtig angezogen" aus. Peggy braucht ein neues - aber welches passt am besten zu ihr? Tauchgang ins Gestern: Steffen hat sich schon immer für die Vorgeschichte des Bergwitzsees interessiert. Vor 60 Jahren war hier noch ein Tagebau, der dann geflutet wurde. Am Grund des Sees sind Spuren der Vergangenheit zu finden. Steffen will sie aufspüren. Terrasse selbst gebaut: Gisela und Horst wollen ihren Bungalow im Südseecamp mit einer Terrasse aufhübschen. Alles aus Holz. Horst tut sich noch etwas schwer, die Begeisterung seiner Frau in die Tat umzusetzen. Denn sie will es ohne fremde Hilfe schaffen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.