Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken
Das kleine Kreuzfahrtschiff wartet im Hafen von Montreal auf seine Gäste. Rund 300 Passagiere hat Kreuzfahrtdirektorin Alexandra Cortese angekündigt. Für die Crew bleibt keine Zeit, um innezuhalten. Hoteldirektor Jose Bras muss vor dem Auslaufen den Gemüse- und Früchtebestand überprüfen und lässt sich zur Qualitätssicherung von Chefkoch Andika begleiten. Nur gute Qualität darf an Bord, Reifes muss zügig verarbeitet werden. Sonst könnte die gesamte Ware auf der Fahrt verderben. Ernst-Dieter und seine Frau Dagmar sind zeitig vor Ort. Sie haben für den heutigen Tag nämlich noch eine Tour durch die Stadt gebucht. Trotz schlechten Wetters möchten die beiden die wichtigsten Sightseeing-Spots der Stadt besichtigen. Besonders die Kirche "Basilika de Notre Dame" beeindruckt die beiden. Aus Tradition zündet Dagmar eine Kerze für Familie und Freunde an. Unterdessen sind Engelgard, Robert und Tochter Birgit in der bekanntesten Patisserie Montreals und verkosten dort süße Küchlein. Für die drei ist die gemeinsame Reise etwas Besonderes, da Eltern und Tochter sich in Deutschland nur selten sehen. Auch für Christl und Christian ist die Tour ein Höhepunkt, denn anlässlich ihrer Silberhochzeit hat Christian für seine Frau noch eine Überraschung. Christl staunt nicht schlecht, als sie die Tür der Kabine öffnet.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.