Verstehen Sie Spaß?
30.03.2024 • 20:15 - 23:15 Uhr
Unterhaltung, Versteckte Kamera
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Verstehen Sie Spaß?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Versteckte Kamera

Flirten mit Babsi

Von Rupert Sommer

Barbara Schöneberger, die eben erst 50 Jahre jung geworden ist, präsentiert eine neue Ausgabe der beliebten ARD-Samstagabend-Familienshow mit den versteckten Kameras.

Zu mehr oder weniger offen gezückten Kameras hat Barbara Schöneberger, die jetzt eine neue "Verstehen Sie Spaß?"-Ausgabe am Samstagabend präsentiert, bekanntlich eine professionell enge Beziehung. Wo immer die stets strahlend gut gelaunte Moderatorin aus München auftaucht, sind jedenfalls die Fotografen nicht weit. Auf dem roten Teppich oder auf der Gala-Bühne kann das ja ganz schmeichelhaft werden, aber ihr Privatleben mit Mann und Kindern schirmt sie sorgfältig ab. So trägt "La Schöneberger" abseits der Öffentlichkeit auch den Nachnamen ihres Gatten, um nicht unnötig viel Wirbel um ihren Promi-Status zu machen.

Ganz vermeiden ließ sich der Rummel zuletzt allerdings nicht: Immerhin wurde der blonde Star Anfang März 50. Jahre jung. Aber auch dem Geburtstag begegnete das lange Zeit selbsterklärte "Blonde Gift" mit Gelassenheit und Ironie. Mehr noch: Barbara Schöneberger ließ sich einfach mal wieder scherzhaft ein viel aufregenderes Liebesleben andichten, als es möglicherweise tatsächlich der Wahrheit entspricht.

Eine Affäre mit Thomas – oder doch mit Günther?

So setzte ihr Moderationskollege Thomas Gottschalk, den sie unter anderem von der Zusammenarbeit mit ihm sowie mit Günther Jauch bei der RTL-Showreihe "Denn sie wissen nicht, was passiert!" bestens kennt, augenzwinkernd ein Affären-Gerücht in die Welt. "Barbara, mit 50 kommst du langsam ins richtige Alter", schrieb der immerhin selbst schon 74-jährige Gottschalk auf seiner Instagram-Seite. "Man unterstellt dir ja in der Klatschpresse gerne eine Affäre mit Günther, aber wenn wir jetzt noch gemeinsam 'Let's Dance' gewinnen, hat sich das auch erledigt." Auch eine Art "Happy Birthday"!

Zurück zum Ernst des Lebens: Am Samstagabend führt die frischgebackene 50-Jährige durch die erste "Verstehen Sie Spaß?"-Ausgabe des Jahres. Wieder einmal werden dabei Prominte hinters Licht geführt. Ganze drei Stunden hat die ARD dafür im Programm geblockt.

Verstehen Sie Spaß? – Sa. 30.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.