Vertreibung 1945 - Deutsche auf der Flucht
06.07.2025 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Terra X History: Vertreibung 1945 - Deutsche auf der Flucht
Vergrößern
Originaltitel
Vertreibung 1945 - Deutsche auf der Flucht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

Vom Leid durch Flucht und Vertreibung

Von Hans Czerny

80 Jahre nach Kriegsende erinnert "Terra X History" an die kollektive Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten.

Etwa 12 bis 14 Millionen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten aufgrund des Potsdamer Abkommens ab 1945 vertrieben – vor allem aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien und dem Sudetenland. 80 Jahre nach Kriegsende erinnert "Terra X History" an die kollektive Vertreibung.

Begründet wurde die Vertreibung der Deutschen vor allem mit dem Unrecht, das der heimischen Bevölkerung in den jeweiligen Ländern wiederfahren war. Bis zur Konferenz von Potsdam der drei Siegermächte im Juli 1945 hatte es bereits spontane Vertreibungen und Übergriffe mit vielen Opfern gegeben – ein Umstand, der nicht wenige Deutsche später zu einer subjektiven Opferrolle verhalf. "Terra X History" zeigt mithilfe von Zeitzeugen – darunter die Schauspielerinnen Ingrid van Bergen (heute 93) und Eva-Maria Hagen (1934 – 2022) -, wie sehr die deutschen Flüchtlinge unter der rüden Vertreibung zu leiden hatten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ingrid van Bergen ("Rosen für den Staatsanwalt") floh bereits Anfang 1945 in einer abenteuerlichen Schiffsflucht mit ihrer Mutter und drei Geschwistern aus Danzig zunächst nach Dänemark und später nach Reutlingen. Von einer Vergewaltigung als 13-Jährige erzählte sie der Mutter nie.

Eva-Maria Hagen, die "Brigitte Bardot der DDR", spielte später in über 50 Defa-Filmen mit, wurde im Sommer 1945 aus Brandenburg im Zuge der "Zwangsumsiedlung" vertrieben. Sie erinnert sich ihrerseits an wochenlange Aufenthalte in Güterzügen und Auffanglagern, stets begleitet von Hunger und Hitze. Van Bergen wie Hagen konnten sich später in ihrer neuen Heimat durchsetzen und machten als Schauspielerinnen Karriere.

Dritter im Bund der Zeitzeugen ist das 1943 in Breslau geborene Mitglied der Bürgerbewegung Neues Forum und spätere Präsident des Deutschen Bundestags, Wolfgang Thierse. Nach der Vertreibung aus Breslau siedelte sich seine Familie in Eisfeld in Thüringen an. Thierse erinnert sich an die noch fremde neue Heimat der Kindheit und kommentiert die Flucht und Vertreibung der Deutschen, mit der auch die innerdeutsche Teilung begann.

Terra X History: Vertreibung 1945 – Deutsche auf der Flucht – So. 06.07. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.