Vilde Frang und das BRSO
27.04.2024 • 20:16 - 21:35 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Vilde Frang und das BR-Symphonieorchester
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Klassische Musik

Genialer Strawinsky

Von Hans Czerny

Viele Anekdoten ranken sich um Igor Strawinskys Violinkonzert in D-Dur. Es wurde im Berliner Haus des Rundfunks 1931 als eine der ersten Live-Übertragungen überhaupt aufgeführt, der Komponist selbst dirigierte. Die Norwegerin Vilde Frang interpretierte es kürzlich in München kongenial.

Vom Puristen Arnold Schönberg musste sich der "Ballettkomponist" Igor Strawinsky mancherlei Boshaftigkeiten gefallen lassen. "Ja, wer verzückt denn da? – Das ist der kleine Modernsky", so verkannte er absichtlich Strawinskys ironisches, grotesk verspieltes Violinkonzert in D-Dur, das dieser sich erst durch viel Virtuosenzuspruch und nicht zuletzt durch den geigenkundigen Paul Hindemith abringen ließ. Fast 100 Jahre nach der Uraufführung im Berliner Haus des Rundfunks 1931 – es war eine der ersten Live-Übertragungen überhaupt – macht die 1986 in Oslo geborene norwegische Geigerin Vilde Frang ein virtuoses Spiel aus Kraft und elegantem Wohlklang daraus. Laut dem Komponisten sollte es ein Virtuosenstück sein, das "nach Geige stinken" sollte. Auch Vilde Frang spielt im Herkuklessaal der Münchner Residenz mit den Effekten, weshalb es denn auch reichlich Jubel gab.

Als Dirigent sprang der 1987 geborene Amerikaner Joshua Weilerstein beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks kurzfristig ein und überzeugte im zweiten Teil mit einer mitreißenden Interpretation von Dmitri Schostakowitschs im stalinistischen Terror des Jahres 1937 uraufgeführten fünften Symphonie.

Vilde Frang und das BR-Symphonieorchester – Sa. 27.04. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.