Vilde Frang und das BRSO
27.04.2024 • 20:16 - 21:35 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Vilde Frang und das BR-Symphonieorchester
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Klassische Musik

Genialer Strawinsky

Von Hans Czerny

Viele Anekdoten ranken sich um Igor Strawinskys Violinkonzert in D-Dur. Es wurde im Berliner Haus des Rundfunks 1931 als eine der ersten Live-Übertragungen überhaupt aufgeführt, der Komponist selbst dirigierte. Die Norwegerin Vilde Frang interpretierte es kürzlich in München kongenial.

Vom Puristen Arnold Schönberg musste sich der "Ballettkomponist" Igor Strawinsky mancherlei Boshaftigkeiten gefallen lassen. "Ja, wer verzückt denn da? – Das ist der kleine Modernsky", so verkannte er absichtlich Strawinskys ironisches, grotesk verspieltes Violinkonzert in D-Dur, das dieser sich erst durch viel Virtuosenzuspruch und nicht zuletzt durch den geigenkundigen Paul Hindemith abringen ließ. Fast 100 Jahre nach der Uraufführung im Berliner Haus des Rundfunks 1931 – es war eine der ersten Live-Übertragungen überhaupt – macht die 1986 in Oslo geborene norwegische Geigerin Vilde Frang ein virtuoses Spiel aus Kraft und elegantem Wohlklang daraus. Laut dem Komponisten sollte es ein Virtuosenstück sein, das "nach Geige stinken" sollte. Auch Vilde Frang spielt im Herkuklessaal der Münchner Residenz mit den Effekten, weshalb es denn auch reichlich Jubel gab.

Als Dirigent sprang der 1987 geborene Amerikaner Joshua Weilerstein beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks kurzfristig ein und überzeugte im zweiten Teil mit einer mitreißenden Interpretation von Dmitri Schostakowitschs im stalinistischen Terror des Jahres 1937 uraufgeführten fünften Symphonie.

Vilde Frang und das BR-Symphonieorchester – Sa. 27.04. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.