Visionen bauen
12.10.2025 • 09:20 - 09:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Jonathan Tate mit einer Mitarbeiterin. Seine Projekte eint ein grundlegendes Prinzip: Architektur geht für ihn über reine Gestaltung hinaus – sie trägt soziale Verantwortung.
Vergrößern
Für Jonathan Tate trägt Architektur soziale Verantwortung. Seine Gebäude in New Orleans sind auch Antworten auf die Fragen, wie wir leben wollen und wie die Städte aussehen sollen, die wir kommenden Generationen überlassen möchten.
Vergrößern
Ein 3D-Drucker lässt Modelle zukünftiger Projekte entstehen. Jonathan Tate ist überzeugt: Die Zukunft unserer Städte beginnt dort, wo Architektur wieder den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Vergrößern
Bei Jonathan Tates Wohnprojekt „Bastion“ für traumatisierte Veteranen wird Architektur zu einem Mittel der Heilung, Teilhabe und des Neubeginns.
Vergrößern
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Visionen bauen

Wie wollen wir leben und wie sollen die Städte aussehen, die wir kommenden Generationen überlassen? In New Orleans gibt Architekt Jonathan Tate eine menschliche Antwort. Seine Vision: Architektur, die Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen schafft. Ob mit dem Wohnprojekt "Bastion" für traumatisierte Veteranen oder durch die Unterstützung ehemaliger Inhaftierter mit "The First 72+" - hier wird Architektur zu einem Mittel der Heilung, Teilhabe und des Neubeginns. New Orleans ist von Ungleichheit und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägt. Genau dort entstehen nun Gebäude, die nicht nur Raum schaffen, sondern auch neue Gemeinschaften. Tates Team denkt Stadtentwicklung anders. Sie kaufen vergessene Grundstücke - Baulücken, Brachflächen - und bauen darauf Häuser für Menschen mit wenig Kapital. Tates nennt sie "Starter Homes" - Hoffnungsträger für einen Neuanfang. Die Projekte eint ein Prinzip: Architektur als soziale Verantwortung. Es geht um Menschen und um zweite Chancen. So entsteht nicht nur Wohnraum, sondern ein Netzwerk gegenseitiger Unterstützung - nachhaltig und tief verankert in der Gemeinschaft. "Je mehr du in diesen Beruf hineinwächst, desto mehr erkennst du, dass das wirklich Wichtige die Menschen sind", ist Tate überzeugt. Die Zukunft unserer Städte beginnt dort, wo Architektur den Menschen wieder in den Mittelpunkt stellt.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.