Volle Kraft voraus - Die Kreuzfahrt-Doku
12.09.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
Eva Habermann und Steven

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Das Schiff

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Sechs Paare und ihre Geschichten - gemeinsam auf hoher See!

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Sechs Paare und ihre Geschichten - gemeinsam auf hoher See!

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Tourismus

Volle Kraft voraus - Die Kreuzfahrt-Doku

Wo geht die persönliche Reise von Hanka Rackwitz hin? Das will der Reality-Star auf ihrer Kreuzfahrt durch Südostasien herausfinden. Im Königreich Brunei geht sie mit ihrer Schwester Antje in eine Dschungelküche und stellt fest: Sie muss erst einmal lernen, ohne ihre große Schwester klarzukommen. Kann sich Hanka von ihren jahrzehntelangen Angst- und Zwangsstörungen befreien und auf eigenen Füßen stehen? Schauspielerin Eva Habermann ist mit ihrem besten Freund und Kollege Steven Preisner eingecheckt. Nach einer Mutprobe in Malaysia bleiben sie in Brunei an Bord - aus Protest vor den strengen Regeln im Sultanat. Und Eva bereitet sich auf eine Premiere vor: Erstmals möchte sie ihr Song-Debut "Lioness" live vor Schiffspublikum performen. Nach einer schweren Zeit will Yvonne ihrem Ehemann Kevin zum zweiten Mal "Ja" sagen. Auf der Brücke des Kreuzfahrtschiffs soll der Kapitän ihr Eheversprechen erneuern, wenn der ahnungslose Kevin über seinen Schatten springt. Brautmodendesigner Uwe Herrmann steht mit dem passenden Tüll parat, doch zunächst gibt es bei einem emotionalen Abschiedsritual Tränen. In einem buddhistischen Tempel möchte Uwes Freundin Susann den Tod ihres Vaters verarbeiten.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.