Volltreffer
30.01.2023 • 20:15 - 22:10 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Fernsehfilm, Komödie

Komödie mit etwas Fußball

Von Jasmin Herzog

Die ewige Rivalität zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München ist nun auch ein Filmthema. SAT.1 wiederholt den Film "Volltreffer" zur besten Sendezeit.

Zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund existiert eine herrliche gegenseitige Abneigung. Hier die etwas abgehobenen Großkopferten aus der bayerischen Landeshauptstadt, dort die eher geerdeten Malocher aus dem Pott. Zwischen beiden Top-Vereinen aus der Bundesliga gab es zuletzt immer wieder Scharmützel. Diese allerdings passierten auch abseits des Platzes und wurden nicht mit dem Ball am Fuß, sondern eher mit sehr viel Geld ausgetragen. Reihenweise schnappte sich München Spieler von Schwarz-Gelb: erst Mario Götze (2013), dann Robert Lewandowski (2014) und schließlich noch Mats Hummels (2016 bis 2019). Regisseur Granz Henmans Film "Volltreffer", den SAT.1 nun zur besten Sendezeit wiederholt, nahm diese Kauflust zum Anlass seiner Komödie. Knallhartes Management rund um das Millionengeschäft ist allerdings nicht zu erwarten. SAT.1 beschreibt den Film als "Romantic Comedy".

"Was wir im 'Volltreffer'-Film zeigen, ist ein ziemlich aktuelles Thema – allein, wenn man mal den Fall Mario Götze betrachtet", erzählte Axel Stein einst. Der 34-Jährige spielt die Hauptrolle des Dortmunder Vollblut-Borussen Philipp. Sein Herz schlägt ausschließlich für Schwarz-Gelb – wie überhaupt das seiner ganzen Familie. Es sind nur noch drei Tage bis zum Ende der Wechselfrist. Dennoch halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass ausgerechnet der ewige Rivale aus München mit Andi Marxen einen nächsten BVB-Star an die Säbenerstraße holen will.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Glück im Unglück?

Mit der Besetzung Steins ist bereits vor Anpfiff klar, dass der "Volltreffer" nicht etwa unmoralische Millionenzahlungen und Gehälter für junge Zwanzigjährige womöglich kritisch beleuchten wird. Das Geschäft Fußball sowie die Rivalität zwischen Bayern und Dortmund dient mehr als Hintergrund einer lockeren Komödie, in der es mehr um Liebe zueinander trotz aller Gegensätze und die Werte innerhalb einer Familie geht.

Einen echten "Volltreffer" nämlich bekommt im Fanblock des Dortmunder Stadions die junge Businessfrau Viktoria (Julia Hartmann) – mit einem Ball mitten ins Gesicht ab. Sie fällt daraufhin in Ohnmacht. Philipp erkennt in ihr eine Funktionärin des FC Bayern, die ihre Finger schon nach BVB-Spieler Marxen ausgefahren hat. Als sie wieder zu sich kommt, hat sie ihr Gedächtnis verloren. Nicht einmal an ihren Namen kann sie sich erinnern. Nun muss Philipp sie nur noch so lange verstecken, bis die Wechselfrist abgelaufen ist und Marxen in Dortmund bleiben kann. Ein harmloser, aber auch jederzeit unterhaltsamer Spaß, der es nicht ganz mit Kicker-Komödien der Marke "Fußball ist unser Leben" (1999) aufnehmen kann. Immerhin gibt es aber ein Wiedersehen mit Tom Gerhardt (Jupp), der bei SAT.1 einst in der 1999 bis 2010 ausgestrahlten Kultserie "Hausmeister Krause – Ordnung muss sein" gemeinsam mit Axel Stein für Furore sorgte.

Volltreffer – Mo. 30.01. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Sönke Möhring in der Rolle des Jan in "Die letzte
Fahrt"
Sönke Möhring
Lesermeinung
Schauspieler und Comedian Axel Stein.
Axel Stein
Lesermeinung
Tom Gerhardt
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.