Vulva und Vagina - Neue Einblicke in die weibliche Lust
22.04.2021 • 20:18 - 21:01 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Vulva und Vagina
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Die Befreiung der weiblichen Geschlechtsorgane

Von Jasmin Herzog

Die weiblichen Geschlechtsorgane galten lange als eher unerforscht. Das hat sich geändert. Das Interesse an den äußeren weiblichen Genitalien wuchs zuletzt nicht nur in Medizin und Wissenschaft.

Da kann Mann fast ja schon neidisch werden. In der Klitoris laufen etwa 8.000 Nervenenden zusammen – mehr als irgendwo sonst im menschlichen Körper. Sie ist so das orgastische Zentrum der Frau. Zum Vergleich: Das männliche Genital beherbergt nur rund 4.000 Nervenenden. Doch anders als sonst in Wissenschaft und Medizin galten die weiblichen Geschlechtsorgane lange als unerforscht und waren mit Scham behaftet. Das hat sich zuletzt geändert. "Vulva und Vagina – Einblicke in die weibliche Lust", so der Titel der 3sat-Dokumentation von Denise Dismer, sind mehr und mehr befreit.

Mit ihrem Film, der nun in einer Wiederholung zu sehen ist, will die Autorin darüber aufklären, was jeder Mann und jede Frau angeblich über die primären weiblichen Geschlechtsorgane wissen sollte. Dass dies eine durchaus komplizierte Angelegenheit ist, zeigen schon die biologischen Gegebenheiten. Die Klitoris beispielsweise ragt samt Schwellkörper so weit in den Unterleib hinein, dass sie sowohl von außen als auch von innen stimuliert werden kann. Doch wie die weibliche Lust am besten fördern? Auch das ist eine durchaus komplexe Frage. Das belegt unter anderem die bisher größte "Vulva-Studie", die im Kantonspital Luzern in der Schweiz durchgeführt wurde. Ein Team von fünf Ärzten hat die Genitalien von 657 Frauen vermessen. Die Unterschiede waren enorm.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Anschluss an die Wissenschaftsdokumentation am Donnerstagabend bei 3sat diskutiert Gert Scobel über ein verwandtes Thema. Auch er widmet sich ab 21.00 Uhr der Vulva. Der Gastgeber fragt unter anderem, warum ausgerechnet das weibliche Geschlechtsorgan ins Visier eines Optimierungswahns gerät. So lassen sich allein in Deutschland jedes Jahr 7.000 Frauen an der Vulva operieren – Tendenz steigend.

Vulva und Vagina – Einblicke in die weibliche Lust – Do. 22.04. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.