Vulva und Vagina - Neue Einblicke in die weibliche Lust
22.04.2021 • 20:18 - 21:01 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Vulva und Vagina
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Die Befreiung der weiblichen Geschlechtsorgane

Von Jasmin Herzog

Die weiblichen Geschlechtsorgane galten lange als eher unerforscht. Das hat sich geändert. Das Interesse an den äußeren weiblichen Genitalien wuchs zuletzt nicht nur in Medizin und Wissenschaft.

Da kann Mann fast ja schon neidisch werden. In der Klitoris laufen etwa 8.000 Nervenenden zusammen – mehr als irgendwo sonst im menschlichen Körper. Sie ist so das orgastische Zentrum der Frau. Zum Vergleich: Das männliche Genital beherbergt nur rund 4.000 Nervenenden. Doch anders als sonst in Wissenschaft und Medizin galten die weiblichen Geschlechtsorgane lange als unerforscht und waren mit Scham behaftet. Das hat sich zuletzt geändert. "Vulva und Vagina – Einblicke in die weibliche Lust", so der Titel der 3sat-Dokumentation von Denise Dismer, sind mehr und mehr befreit.

Mit ihrem Film, der nun in einer Wiederholung zu sehen ist, will die Autorin darüber aufklären, was jeder Mann und jede Frau angeblich über die primären weiblichen Geschlechtsorgane wissen sollte. Dass dies eine durchaus komplizierte Angelegenheit ist, zeigen schon die biologischen Gegebenheiten. Die Klitoris beispielsweise ragt samt Schwellkörper so weit in den Unterleib hinein, dass sie sowohl von außen als auch von innen stimuliert werden kann. Doch wie die weibliche Lust am besten fördern? Auch das ist eine durchaus komplexe Frage. Das belegt unter anderem die bisher größte "Vulva-Studie", die im Kantonspital Luzern in der Schweiz durchgeführt wurde. Ein Team von fünf Ärzten hat die Genitalien von 657 Frauen vermessen. Die Unterschiede waren enorm.

Im Anschluss an die Wissenschaftsdokumentation am Donnerstagabend bei 3sat diskutiert Gert Scobel über ein verwandtes Thema. Auch er widmet sich ab 21.00 Uhr der Vulva. Der Gastgeber fragt unter anderem, warum ausgerechnet das weibliche Geschlechtsorgan ins Visier eines Optimierungswahns gerät. So lassen sich allein in Deutschland jedes Jahr 7.000 Frauen an der Vulva operieren – Tendenz steigend.

Vulva und Vagina – Einblicke in die weibliche Lust – Do. 22.04. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.